MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motocross-ÖM: Kirchschlag

Schnelle Läufe in Kirchschlag

Pascal Rauchenecker und Michael Sandner triumphierten in den großen Klassen und holten damit die MX-Open- und MX2-ÖM-Tagessiege.

Fotos: Heti/supercross.at

In der Jugend-ÖM sicherte sich KTM-Junior Rene Hofer mit einem Sieg im zweiten Rennen vorzeitig den Jugend-Meistertitel 2015. Ein tolles Comeback gelang Marcel Stauffer (KTM) mit Platz 1 im ersten Rennen. Der Veranstalterclub MSC Kirchschlag konnte am 4. Oktober einen tollen und vor allem spannenden Motocross-Staatsmeisterschaftslauf veranstalten. Der Traditionsverein erntete für diese Veranstaltung sehr viel Lob: "Wir sind überglücklich über den heutigen Renntag. Wir haben nicht nur spannende Rennen gesehen, sondern es waren auch viele Besucher. Schöner hätte unser Geburtstag gar nicht sein können", lächelte Franz Pernsteiner, der Obmann des MSC Kirchschlag, der mit seinem Team vor wenigen Tagen das 30-Jahre-Jubiläum des Club begießen konnte.

Rene Hofer kürte sich in Kirchschlag zum österreichischen Jugend-Meister 2015. Marcel Stauffer (beide KTM) meldete sich bei seinem Comeback mit einem eindrucksvollen Laufsieg zurück. Mit Rang 2 im ersten Jugend-ÖM-Lauf und dem Sieg im zweiten Lauf durfte Rene Hofer (KTM) bereits in Kirchschlag den Jugend-Meistertitel 2015 feiern. Ganz zur Freude der mitgereisten Fans vom MSC Imbach: "Danke an meinen Verein, dem MSC Imbach, meinem Team dem Kini KTM Junior Pro Team und natürlich allen Freunden, Helfern, Sponsoren und Gönnern. Im letzten Jahr habe ich es ja ganz knapp nicht geschafft, dafür freue ich mich heuer umso mehr über den Titel", strahlte der 13jährige über seinen Erfolg. Mit 263 Punkten in der Gesamtwertung ist Hofer damit auch in Großhöflein nicht mehr einholbar, am 18. Oktober geht es aber beim Finale noch um den Vizemeistertitel zwischen Marcel Stauffer und Adam Dusek (beide KTM).

Jugend-ÖM-Tageswertung: 1. Rene Hofer 47 Punkte, 2. Marcel Stauffer 47, 3. Adam Dusek (alle KTM) 40, 4. Tom Schilcher 36, 5. David Schartner (beide Husqvarna) 32

In der MX2-Staatsmeisterschaft war Kirchschlag das Rennen von Husqvarna-Youngster Michael Sandner: Der 16jährige feierte in Kirchschlag seinen allerersten MX2-ÖM-Doppelsieg und schaffte mit 50 Punkten den Tageserfolg. "Ich weiß nicht recht was ich jetzt sagen soll, mir fehlen ganz einfach die Worte. Noch nie hatte ich bisher in Kirchschlag Glück, aber heute ist mir alles aufgegangen, ich bin einfach nur glücklich. Danke an meinen Verein dem MSV Weyer, mein ganzes Team, Danke an Cofain, ich hatte ein perfektes Material, mein Motorrad war perfekt, einfach ein herrlicher Tag", so ein sichtlich gerührter Michael Sandner, der in Kirchschlag beide MX2-ÖM-Rennen für sich entscheiden konnte.

Im letzten Rennen konnte der Nachwuchsfahrer aus Rainbach im Mühlkreis auf der Husqvarna 250 sogar ÖM-Leader Aljosa Molnar (Honda) überholen und für ein echtes "Fotofinish" sorgen. Hinter Sandner und Molnar wurde Kawasaki-Pilot Alexander Pölzleithner in der Tageswertung mit 38 Punkten Dritter vor Manuel Perkhofer, dem KTM-Junioren aus Tirol. Staatsmeister Michael Kratzer (Kawasaki) belegte in der Tageswertung Platz 5.

MX2-ÖM-Tageswertung: 1. Michael Sandner (Husqvarna) 50 Punkte, 2. Aljosa Molnar (Honda) 38, 3. Alexander Pölzleithner (Kawasaki) 38, 4. Manuel Perkhofer (KTM) 37, 5. Michael Kratzer (Kawasaki) 35

Pascal Rauchenecker (KTM) gelang in der MX-Open-ÖM in Kirchschlag ein Doppelsieg. Pech für seinen Teamkollegen Lukas Neurauter: Der Tiroler musste nach Sturz in Lauf 1 aufgeben und konnte im zweiten Rennen nicht den vollen Speed gehen. Günter Schmidinger (Honda) zwei Mal auf Rang 2. "Ich habe gute Spuren gefunden, ich freue mich natürlich sehr über diese Laufsiege, im zweiten Rennen hatte ich ja sogar den Start-Ziel-Sieg. Schade, dass mein Teamkollege Lukas Neurauter im ersten Lauf aufgeben musste", so Pascal Rauchenecker.

Lukas Neurauter (KTM) musste nach Sturz im ersten Lauf das Rennen vorzeitig beenden, der Tiroler kam aber in Lauf 2 wieder zurück und fuhr in diesem Rennen den dritten Platz nach Hause. Honda-Pilot Günter Schmidinger konnte in beiden Rennen Rang 2 belegen und war auch sehr über die Veranstaltung erfreut: "Der Verein hat sich sehr bemüht, die Strecke war wirklich gut, es war ein schönes Motocrossrennen", so der amtierende Staatsmeister aus Waldneukirchen. Ein sehr starkes Rennen zeigte der 24jährige Tiroler Armin Rothhaupt, er sorgte als Dritter im ersten Rennen für ein Kawasaki-Podium in der MX-Open-ÖM. Platz 4 in der Tageswertung ging an Manuel Bermanschläger (Kawasaki), Rang 5 an Stefan Hauer (KTM).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest