MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: News Petter Solberg et al., Rallycross-WM 2014

ORF will wieder Rallycross zeigen

Weltweite Steigerung der TV-Zahlen, doch bislang keine Übertragung in Österreich – dies könnte sich in der WM-Saison 2015 ändern.

Fotos: RXmedia IMGworld

Durch das neu gegründete World RX Team Austria erhält die Rallycross-WM 2015 einen rotweißroten Anstrich. Manfred Stohl und Max Pucher, der neben seiner Fahrertätigkeit auch Teamchef ist, stellen sich einer Herausforderung, die laut jüngsten Umfragewerten auf eine gewaltige Steigerung des weltweiten Interesses blicken kann.

Ein aktueller Bericht der Sportmarktforschungsgesellschaft Repucom in Verbindung mit dem Rallycross-WM-Promotor IMG dokumentiert einen enormen Anstieg der Fernsehzahlen. So zeigt sich im WM-Jahr 2014 eine weltweite Steigerung der Sende- bzw. Übertragungszeiten gegenüber dem Jahr 2013 um 550 Prozent – was allerdings wenig verwunderlich ist, da die globale Serie erst im Vorjahr ihr Debüt gefeiert hat.

Durch das Interesse vieler TV-Sender an der Rallycross-WM ergaben sich letztes Jahr erdumfassend 3.982 Stunden an Sendezeit von den insgesamt zwölf WM-Läufen. Die Steigerung kam deshalb zustande, weil es gelang, durch den Ausbau der EM zur WM von Amerika bis zum Nahen Osten neue Territorien für Rallycross zu gewinnen.

Mit 3,3 Millionen Zuschauern hält Schweden die Pole Position in der Liste der Interessierten an den Bildschirmen. Etwas überraschend folgt mit 2,5 Millionen TV-Konsumenten die Türkei auf Rang zwei. Mit insgesamt 11,4 Millionen Sehern erwies sich Europa als stärkster Kontinent hinsichtlich der Rallycross-WM 2014.

Rallycross-WM-Geschäftsführer Martin Anayi von IMG zeigt sich hocherfreut über die Entwicklung: "Die letzten globalen Zahlen demonstrieren durch die Bank ein bemerkenswertes Wachstum. Nicht nur bei den TV-Quoten, auch in den sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder Instagam bzw. Livestream und YouTube verzeichnete die Rallycross-WM eine enorme Steigerung. Diese Zahlen sind ein guter Anfang. Unser Ziel für 2015 muss und wird es aber sein, an der Entwicklung des Profils der Weltmeisterschaft noch weiter zu arbeiten."

Auch der ORF plant, im heurigen Jahr einen Teil zum Rallycross-TV-Wachstum beizutragen. So ist angedacht, jeweils 50 Minuten des von IMG zur Verfügung gestellten Materials jedes WM-Laufs zur Gänze auf ORF Sport plus zu senden. Bereits 2013 hatte man solche Zusammenfassungen aller EM-Läufe auf diesem Sender gezeigt, die Rallycross-WM 2014 dann aber leider nicht mehr im Programm.

Zusätzlich soll sich in der Sendung "Drive!" am Sonntag Vormittag, die immer eine Woche nach einem Rallye-WM-Lauf auf ORF1 gezeigt wird, ebenfalls Platz für fünf bis zehn Minuten eines vorangegangenen Rallycross-WM-Events finden. Außerdem soll Anfang Dezember, eine Woche nach dem Rallycross-WM-Finale in Argentinien, eine "Drive!"-Sendung mit einem 25minütigen diesbezüglichen Beitrag ausgestrahlt werden.

Terminkalender der Rallycross-WM 2015

26. April — Montalegre (Portugal)
17. Mai — Mettet (Belgien)
24. Mai — Lydden Hill (Großbritannien)
21. Juni — Estering (Deutschland)
5. Juli — Holjes (Schweden)
8. Aug. — Trois-Rivières (Kanada)
23. Aug. — Hell (Norwegen)
6. Sep. — Lohéac (Frankreich)
20. Sep. — Barcelona (Spanien)
4. Okt. — Istanbul (Türkei)
18. Okt. — Franciacorta (Italien)
29. Nov. — San Luis (Argentinien)

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: News

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1