MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Stockcar Racing Cup: Rappolz II

Rappolz lässt wieder die Stockcars tanzen

Nach der gelungenen Premiere in Rappolz im April geht der Stockcar Racing Cup wieder im Waldviertel in die dritte Runde. Manfred Stohl steht auch am Start.

Fotos: Christian Schnaub

Zum zweiten Mal ist am nächsten Samstag, dem 30. Mai, Rappolz Austragungsort eines Renntags zum Stockcar Racing Cup Austria. Im Dynamite Tours Offroad-Park im Norden des Waldviertels steht der dritte Lauf der heurigen Saison auf dem Programm. Laut ursprünglichem Terminkalender hätte dieser im slowakischen Oslany stattfinden sollen, aber aus organisatorischen Gründen ist der Deal im letzten Moment geplatzt. Dynamite-Tours-Boss Christoph Schmudermayer nützte daher die Chance, um nach der gelungenen Premiere am 25. April den Stockcar-Tross neuerlich auf den „ „einzigen Männerspielplatz in Österreich“ zu lotsen.

Christoph Schmudermayer freut sich besonders, diesmal mit Manfred Stohl „das absolute Zugpferd bei uns im Waldviertel begrüßen zu können“. Nachdem der Stockcar-Cup-Organisator und Weltklasse-Rallyepilot zuletzt in Rappolz gefehlt hat, weil er bei der Rallycross-Weltmeisterschaft in Portugal im Einsatz war, ist er am 30. Mai mit von der Partie und wird die Formel-2-Klasse rund um Meister Hans-Jürgen Erhart & Co. dementsprechend aufwerten. „Auch die Bahn müsste diesmal fester sein als beim ersten Mal“, erklärt Schmudermayer, „weil sie seit dem letzten Mal doch einige Male befahren worden ist und sich daher sicher ein wenig gesetzt hat.“ Die konkreten Arbeiten an der Strecke beginnen dann aber am Montag unmittelbar nach dem Stockcar-Event, damit dann am 4./5. Juli, wenn sogar ein Stockcar-Doppel in Rappolz ansteht, ein perfekter Untergrund auf die Piloten wartet.

Auf ein mustergültiges Umfeld dürfen sich nächste Woche nicht nur die Stockcar-Teilnehmer freuen, sondern auch die Fans. Auf die Piloten wartet wieder ein platzmäßig großzügiges Fahrerlager, und die Zuseher dürfen sich neben hochspannenden Rennen auch auf die kulinarischen Leckerbissen vom Gasthof Schmidtmayer aus Dobersberg freuen. Außerdem bietet eine After Show Party nach dem Renntag die Gelegenheit für Fahrer und Fans, das Erlebte bei mit Musik und in geselligem Beisammensein Revue passieren zu lassen.

Rein sportlich kommen auf die Besucher wieder spannende Rad-an-Rad-Duelle auf der Sandbahn zu, die wiederum in drei Klassen ausgetragen werden. Jeweils drei Vorläufe gibt es in der Formel 2, bei den Saloon Cars sowie den Volvo-Boliden, die wie gewohnt als Volvo-Stockcup auftreten. Ehe es dann schließlich in die Finalläufe geht, mit dem ultimativen Höhepunkt des Tages – den Grande Finalis, in denen praktisch alle Autos der jeweiligen Klassen auf einmal auf der Strecke sind.

Nähere Informationen gibt es auch unter www.stockcar-racing.com.

News aus anderen Motorline-Channels:

Stockcar Racing Cup: Rappolz II

Weitere Artikel:

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt