MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: News

Fogarty gegen Elektronik

Der Ex-Champion schimpft über den Stellenwert der Elektronik: „Verwirrt und schreckt viele Leute von diesem Sport ab“.

Foto: Foggy

Elektronische Fahrhilfen im Motorradsport polarisieren. In den vergangenen Jahren entwickelte sich der Bereich Elektronik zu einem komplexen Spielfeld, auf dem sich clevere Ingeniere austoben können. Dabei verloren einige Beteiligte zuerst den betriebenen Aufwand und später die Kosten aus den Augen. Sowohl in der MotoGP als auch in der Superbike-WM investierten die Hersteller und Teams Millionen, um minimale Vorteile zu erarbeiten.

Die Zuschauer und die kleinen Teams waren oft die Leidtragenden. Ausgeklügelte Elektronikhilfen verhinderten, dass Fahrer privater Teams auf dem Niveau der Werkspiloten fahren können. Dadurch verringerte sich die Anzahl möglicher Sieger. In der MotoGP haben seit der Saison 2006 ausschließlich Werkspiloten Rennen gewonnen. Toni Elias war der bisher letzte Satelliten-Pilot, der sich in einem MotoGP-Rennen gegen die Konkurrenz durchsetzen konnte.

Und auch in der Superbike-WM dominieren die Werksteams. Aprilia und Kawasaki gaben in den vergangenen Jahren den Ton an. Ab der neuen Saison gibt es bei der Elektronik eine Budgetobergrenze, die zu komplexe Lösungen verhindern und die kleinen Teams nach vorne spülen soll. Superbike-Legende Carl Fogarty begrüßt diesen Schritt: "Wenn die Änderungen die Situation vereinfachen, dann ist das eine gute Sache."

Zu Fogartys Zeiten war die Elektronik kein großes Thema. "Es ist eine witzige Sache mit dieser Elektronik", grübelt der Brite im Gespräch mit dem Magazin Racer. "Ich hasste es, dieses Wort in den vergangenen fünf oder sechs Jahren zu hören. Es verwirrt mich und schreckt viele Leute von diesem Sport ab. Es wird ständig darüber gesprochen und macht mich wahnsinnig."

"Ich hasse es. Ich wünschte, es gäbe diese verdammten elektronischen Hilfen nicht", schimpft "Foggy". "Ich bin nicht der einzige, der das denkt. Es erschwert denjenigen die Arbeit, die nicht direkt involviert sind. Doch selbst Leute, die sich damit beschäftigen, kratzen sich oft am Kopf und wirken verwirrt. Es ist ausgeufert und geht mir auf die Nerven."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Nach seinem DTM-Titel 2025 schweigt Ayhancan Güven über seine Zukunft: Droht der Serie der nächste Verlust - und welche Rolle spielen die Formel E und die USA?

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.