MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Eine Liaison geht weiter

Der französische Automobil-Club und die US-amerikanische Automobilsport-Organisation verlängern ihre Zusammenarbeit um weitere sechs Jahre.

Kurz bevor die Boliden der United SportsCar Championship (USCC) die zwölf Stunden von Sebring unter die Räder nahmen, gaben die Funktionäre der International Motor Sports Associaton (IMSA) und des Automobile Club de l'Ouest (ACO) bekannt, ihre strategische Partnerschaft um weitere sechs Jahre bis einschließlich 2016 zu verlängern.

Zudem wollen beide Verbände 2017 neue Prototypen-Regularien einführen, die die LMP2-Klasse bei den USCC-Protoypen und in der Europäischen Le-Mans-Serie (ELMS) sowie in der Langstrecken-WM (WEC) betreffen. Aber schon im kommenden Jahr soll es in den GT-Klassen neue Regelwerke geben, zunächst für die US-amerikanische GT-Daytona-Kategorie, die bis einschließlich 2019 nach dem Technischen Reglement der FIA-GT3 an den Start gehen soll.

"Seitdem wir vor zwei Jahren hier in Sebring unsere Kooperation bekanntgegeben haben, wurde die Verbindung zwischen IMSA und ACO immer stärker", sagt der IMSA-Vorsitzende Jim France. "Diese Partnerschaft macht es für unsere Topteams einfacher, in Le Mans konkurrenzfähig zu sein. Für die internationalen Spitzenteams aus der Prototypen- und GT-Szene ist es somit einfacher, bei unseren Weltklasse-Events wie den 24 Stunden von Daytona und den 12 Stunden von Sebring anzutreten." Die Kooperation ermöglicht den IMSA-Teams automatisch die Teilnahme an den 24 Stunden von Le Mans.

Außerdem erwirbt der US-amerikanische Verband dadurch die Rechte, die Bezeichnung "GT Le Mans" und "Petit Le Mans" zu vermarkten. Auch ACO-Präsident Pierre Fillon zeigt sich mit diesem Deal zufrieden: "Es war essenziell für den ACO, sich auf die strategische Partnerschaft verlassen zu können. So können wir die Harmonisierung der LMP2- und der LM-GT-Kategorien weiter vorantreiben, um zu garantieren, dass die Teams auf der Langstrecke auch langfristig (von einem Publikum; Anm. d. Red.) wahrgenommen werden. Wir teilen mit Jim France die gleichen Werte und verfolgen die gleichen Ziele."

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport: News

Weitere Artikel:

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering