MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News Suzuki Swift Cup Europe, Hungaroring 2015

Neuer Termin für Suzuki Cup Europe

Der Suzuki Swift Cup Europe kann nicht wie geplant im Juni im WTCC-Rahmenprogramm auf dem Slovakiaring fahren, sondern erst im Juli.

Foto: Zellhofer Motorsport

Ursprünglich sollte der Suzuki Swift Cup Europe sein heuriges Rennen auf dem Slovakiaring wieder im Rahmen der Tourenwagen-WM von 19. bis 21. Juni austragen. Nunmehr kam es dort aber zu einem Betreiberwechsel, der zu einer kurzfristigen Absage des Termins im WTCC-Programm führte.

Um weiterhin den Teams und den Aktiven des Cups die zu Saisonbeginn angesetzten fünf Rennwochenenden zu garantieren, suchte die Organisationsleitung um Max Zellhofer und Barbara Watzl nach einer anderen Möglichkeit. Schließlich fand man eine Lösung: Nun wird am 4./5. Juli, ebenfalls auf dem Slovakiaring, an den Start gehen.

Die nunmehr endgültigen Termine des SSCE 2015:

24.-26. April — Hungaroring
15.-17. Mai — Spielberg
4.-5. Juli — Slovakiaring
24.-26. Juli — Salzburgring
26.-27. Sep. — Spielberg

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport: News

Weitere Artikel:

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren