MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: Buriram

Honda zieht Monteiro-Berufung zurück

Nach interner Untersuchung: Das Honda-Team von Tiago Montiero zieht den Protest gegen die Disqualifikation beim zweiten Rennen in Thailand zurück. Loeb somit offiziell als Sieger bestätigt.

Der scheidende Citroen-Werkspilot Sebastien Loeb hat den Sieg beim zweiten Lauf des WTCC-Rennwochenendes in Buriram (Thailand) endgültig in der Tasche. Grund dafür ist die Tatsache, dass das Honda-Werksteam den Einspruch gegen die Disqualifikation ihres Piloten Tiago Monteiro zurückgezogen hat.

Nach dem Sieg von Weltmeister Jose-Maria Lopez (Citroen) im ersten Lauf, war Honda-Fahrer Monteiro in Lauf zwei als Erster ins Ziel gekommen, hatte den Sieg aber am Grünen Tisch verloren, weil bei der technischen Nachkontrolle seines Civic WTCC eine zu geringe Bodenfreiheit festgestellt wurde.

Honda legte gegen dieses Urteil zunächst Einspruch ein. Nach Informationen von TouringCarTimes akzeptiert das Team nun jedoch den Wertungsausschluss. Teamchef Alessandro Mariani beharrt aber darauf, dass der Regelverstoß ohne Vorsatz zustande kam und man auch keinen Performance-Vorteil erlangt habe. Im Team vermutet man Beschädigungen infolge einer Kollision in Lauf eins als Grund für die vom Reglement abweichende Bodenfreiheit.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: Buriram

Weitere Artikel:

Ricardo Feller (Land-Audi) feiert am Red-Bull-Ring seinen ersten Saisonsieg, während DTM-Leader Rene Rast (BMW) patzt und Jack Aitken (Ferrari) vom Pech verfolgt bleibt

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.