MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: News

Schneider genervt von „Geheule“ der Fahrer

Weniger „Taschentücher“, mehr Intelligenz: Bernd Schneider zeigt kein Verständnis für das "Geheule" am Funk einiger DTM-Piloten.

Sind die aktuellen DTM-Piloten zu dünnhäutig? Bernd Schneider hat es jedenfalls satt, dass sich einige Fahrer nach jeder kleinen Berührung direkt lautstark über den jeweiligen Gegner beschweren. Weil der Funkverkehr in der DTM auch im TV übertragen wird, bekommen die Zuschauer die Schimpftiraden der Piloten regelmäßig mit. Schneider, der zwischen 1992 und 2008 in der Tourenwagenserie fuhr und insgesamt fünf Meistertitel gewann, hat für dieses Verhalten mittlerweile kein Verständnis mehr.

"In dieser DTM, wie sie heute ist, heißt Risiko auch Berührung. Das kann auch mal schiefgehen", erklärt Schneider bei Sport1 und ergänzt: "Irgendwo kann man nur überholen, wenn man sich ein bisschen berührt. Ich habe immer das Gefühl, dass manche Kommissare schon vor dem Geheule der einzelnen Piloten Angst haben, wenn sie jetzt nicht reagieren."

"Jeder Pilot, der da mitfährt, sollte weniger über seine Tempotaschentücher nachdenken, sondern mehr über seine Intelligenz: Wo fahre ich ein bisschen aggressiver und wo halte ich mich zurück. Dann brauche ich später beim Rennkommissar nicht weinen", kritisiert "Mister DTM" die aktuelle Fahrergeneration. Zuletzt am Nürburgring gab es gleich mehrere Zwischenfälle, die anschließend zu verbalen Auseinandersetzungen führten.

Auch Routinier Mattias Ekström wurde in diesem Zusammenhang auffällig. Der Schwede kritisierte Maximilian Götz erneut scharf uns sprach ihm zwischen den Zeilen die nötige Klasse für die DTM ab. "In der DTM jemanden als 'Nasenbohrer' zu bezeichnen, ist ein Schwachsinn. Es fährt keiner in der DTM, der nicht einer der besten Rennfahrer der Welt ist, weil sonst kommt man da nicht hin", verteidigt Schneider Götz jedoch.

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: News

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden