MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Mexiko-Stadt

Anthony Davidson fällt verletzt aus

Ungemach im Lager von Toyota: Anthony Davidson muss auf einen Einsatz in Mexiko-Stadt verzichten – Rippenprellungen nach Testunfall.

Das Debüt der Langstreckenweltmeisterschaft in Mexiko-Stadt hat für Toyota einen schlechten Beginn genommen: Nachdem Stéphane Sarrazin im Autódromo Hermanos Rodríguez bei einem 90minütigen Test zum Auftakt einen schweren Unfall hatte, fällt nun Anthony Davidson für den Rest des Wochenendes aus. Der Brite leidet an einer starken Rippenprellung, die seinen Einsatz im TS050 mit der Startnummer 5 unmöglich machen.

"Wir dachten, es könnte vielleicht gehen, aber es geht nicht. Die Schmerzen sind zu stark", heißt es seitens Toyota. Davidson, der sich das Auto mit Sébastien Buemi und Kazuki Nakajima teilt, hatte sich die Verletzungen vergangene Woche bei einem heftigen Testunfall in Magny-Cours zugezogen. Ob der frühere Weltmeister rechtzeitig für das Rennwochenende in Austin fit wird, ist derzeit noch unklar.

Am Vormittag hatte Stéphane Sarrrazin den Fans einen großen Schreck eingejagt und seiner Toyota-Mannschaft viel Arbeit beschert: Bei hohem Tempo verlor der Franzose das Heck des Toyota #6 ausgangs der letzten Kurve und schlug mit großer Wucht in die Boxenmauer ein. Bei diesem Unfall hat das Monocoque des Fahrzeugs einigen Schaden genommen.

Toyota musste folglich ein neues Chassis aufbauen, die Piloten der Startnummer 6 versäumten daher den Rest des Trainingstages, der von Audi und Porsche mit jeweils einer Bestzeit dominiert wurde. Das Auto mit der Startnummer 5 wird nach Davidsons Ausfall den Rest des Wochenendes mit zwei Fahrern absolvieren müssen.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Mexiko-Stadt

Weitere Artikel:

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Rovanperä : Fernziel Formel 1

Warum Rovanperä (noch) kein Thema für Haas ist

Kalle Rovanperä, der künftig Super Formula statt Rallye-WM fährt, hat die Formel 1 als Fernziel ausgegeben - Bei Toyota-Partner Haas spielt er aber noch keine Rolle

Nach seinem DTM-Titel 2025 schweigt Ayhancan Güven über seine Zukunft: Droht der Serie der nächste Verlust - und welche Rolle spielen die Formel E und die USA?

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht