MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Debüt des neuen Toyota-LMP1-Boliden

Erster Test für den neuen LMP1-Boliden von Toyota in Aragonien, der die schwache Langstrecken-WM-Saison 2015 vergessen machen soll.

Toyotas neuer Hoffnungsträger, der TS050 Hybrid LMP1, hat am Dienstag auf dem spanischen MotorLand-Kurs in Aragonien seine ersten Kilometer absolviert. Am Steuer des Boliden, der den ausgereizten und 2015 erfolglosen TS040 ersetzen wird, saß Routinier Stéphane Sarrazin. Auch seine Teamkollegen Mike Conway und Sébastien Buemi waren vor Ort.

Um einen besseren Eindruck vom neuen Auto zu gewinnen, hat Toyota in Spanien auch Vergleichstests zwischen dem neuen und dem alten LMP1 durchgeführt. Noch hält man sich aber mit Einschätzungen zurück. "Alles lief gut, aber das ist alles, was wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt sagen können", wird ein Toyota-Sprecher von Autosport zitiert.

Technische Details des TS050 will Toyota erst bei der Präsentation am 24. März in Le Castellet, vor den dortigen offiziellen Testfahrten der Langstrecken-WM, bekanntgeben. Publik ist allerdings, dass die Mannschaft rund um Technikchef Pascal Vasselon vor allem beim Antrieb auf eine neue Herangehensweise gesetzt hat.

Statt des 3,7-Liter-V8-Saugmotors wird man auf einen V4-Turbomotor setzen. Auch die Superkondensatoren haben ausgedient, stattdessen soll die Hybridenergie konventionell in Batterien gespeichert werden. Damit schlägt man technisch exakt die gleiche Richtung ein wie der amtierende Weltmeister Porsche.

Im Unterschied zu Porsche wandelt man allerdings die Motorenabwärme nicht in nutzbare Energie um, sondern setzt ausschließlich auf ein MGU-K-System an Vorder- und Hinterachsen, das Teile der Bremsenergie speichert.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos