MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Debüt des neuen Toyota-LMP1-Boliden

Erster Test für den neuen LMP1-Boliden von Toyota in Aragonien, der die schwache Langstrecken-WM-Saison 2015 vergessen machen soll.

Toyotas neuer Hoffnungsträger, der TS050 Hybrid LMP1, hat am Dienstag auf dem spanischen MotorLand-Kurs in Aragonien seine ersten Kilometer absolviert. Am Steuer des Boliden, der den ausgereizten und 2015 erfolglosen TS040 ersetzen wird, saß Routinier Stéphane Sarrazin. Auch seine Teamkollegen Mike Conway und Sébastien Buemi waren vor Ort.

Um einen besseren Eindruck vom neuen Auto zu gewinnen, hat Toyota in Spanien auch Vergleichstests zwischen dem neuen und dem alten LMP1 durchgeführt. Noch hält man sich aber mit Einschätzungen zurück. "Alles lief gut, aber das ist alles, was wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt sagen können", wird ein Toyota-Sprecher von Autosport zitiert.

Technische Details des TS050 will Toyota erst bei der Präsentation am 24. März in Le Castellet, vor den dortigen offiziellen Testfahrten der Langstrecken-WM, bekanntgeben. Publik ist allerdings, dass die Mannschaft rund um Technikchef Pascal Vasselon vor allem beim Antrieb auf eine neue Herangehensweise gesetzt hat.

Statt des 3,7-Liter-V8-Saugmotors wird man auf einen V4-Turbomotor setzen. Auch die Superkondensatoren haben ausgedient, stattdessen soll die Hybridenergie konventionell in Batterien gespeichert werden. Damit schlägt man technisch exakt die gleiche Richtung ein wie der amtierende Weltmeister Porsche.

Im Unterschied zu Porsche wandelt man allerdings die Motorenabwärme nicht in nutzbare Energie um, sondern setzt ausschließlich auf ein MGU-K-System an Vorder- und Hinterachsen, das Teile der Bremsenergie speichert.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Jenson Button hat das Ende seiner Motorsportkarriere verkündet - Der Formel-1-Weltmeister von 2009 fährt in der Langstrecken-WM (WEC) sein letztes Rennen