MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Keine Hubraumbeschränkung mehr

Die in Le Mans beschlossenen Maßnahmen für Privatteams zur Reduzierung des Rückstandes wurden von der FIA abgesegnet.

Die Privatteams der LMP1-Klasse der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) erhalten ab der nächsten Saison einige Zugeständnisse, mit denen ihr Rückstand auf die Werksautos geringer werden soll. Ein in der vergangenen Woche am Rande der 24 Stunden von Le Mans beschlossenes Maßnahmenpaket wurde am Freitag vom Motorsport-Weltrat der FIA bei seiner Sitzung in Genf offiziell abgesegnet.

Konkret soll durch zwei technische Veränderungen an der Karosserie der Abtrieb der Autos erhöht werden. Der Heckflügel darf ab 2017 insgesamt 2.000 Millimeter breit sein, also zehn Zentimeter breiter als bislang. Auch an der Front geht es in die Breite. Die vorderen Flaps dürfen um bis zu fünf Zentimeter auf jeder Seite nach außen wachsen. Darüber hinaus wird das Mindestgewicht auf 830 Kilogramm abgesenkt.

Doch nicht nur die Performance soll gesteigert, sondern auch die Kosten gesenkt werden. Zukünftig ist nur noch der Einbau eines Benzin-Durchflussmessers statt bisher zwei vorgeschrieben, ein Drehmoment-Sensor wird gar nicht mehr benötigt. Des Weiteren wird der Hubraum der Motoren nicht mehr limitiert und es dürfen in einer Saison beliebig viele Motoren eingesetzt werden.

Der Motorsport-Weltrat genehmigte darüber hinaus auch das Datum der 24 Stunden von Le Mans 2017, die im nächsten Jahr am 17. und 18. Juni stattfinden werden. Der weitere WEC-Kalender wird zu einem späteren Zeitpunkt beschlossen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1