MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Masters: Spielberg

Wendlinger mit Heimspiel in Spielberg

Der Tiroler Karl Wendlinger steigt am Wochenende ins GT Masters ein – mit dem Deutschen Florian Scholze in einem Mercedes SLS AMG GT3.

Foto: KWM

Das GT Masters bekommt für die zweite Saisonhälfte einen prominenten "Aufputz": Karl Wendlinger, Ex-Formel-1-Pilot, steigt an diesem Wochenende (22. bis 24. Juli) bei seinem Heimspiel in die populäre Serie ein. Der Tiroler wird dabei mit dem Deutschen Florian Scholze einen Mercedes SLS AMG GT3 des Teams Car Collection pilotieren. Für Wendlinger ist es nicht der erste Auftritt im GT Masters: Bereits 2012 war er mit einem Mercedes bei einem Lauf auf dem Lausitzring im Einsatz.

Obwohl er mit dem Einsatzfahrzeug vertraut ist, gibt sich der Kufsteiner vorsichtig, wenn es um die Erwartungshaltung geht; vor allem die Kombination mit den Einheitsreifen sei eine neue Herausforderung. "Entscheidend wird sein, dass wir schnellstmöglich das richtige Setup dafür finden. Dazu kommt noch, dass diese Serie hinsichtlich der Teams und Fahrer qualitativ sehr hoch besetzt ist", so der Kufsteiner, der sich grundsätzlich aber sehr auf die kommenden Aufgaben freut, zumal der Einstieg in die Meisterschaft ja gleichzeitig auch ein Heimspiel für ihn ist: "Vor den eigenen Fans Rennen zu fahren, ist immer etwas besonders." Spielberg sei überdies eine wunderbare Strecke: "Für die Teams, die Fahrer, aber auch für die Zuschauer – deshalb freue ich mich auch auf gut gefüllte Tribünen und eine tolle Stimmung."

Erste Abstimmungsarbeiten gab es bereits letzte Woche, als Wendlinger mit Car Collection auf dem Nürburgring einen Testtag absolvierte: "Wir haben einiges gefunden, müssen in den Trainings aber noch hart arbeiten. Luft nach oben ist jedenfalls vorhanden."

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Masters: Spielberg

Weitere Artikel:

Vier rote Flaggen am Freitag beim Grand Prix von Japan: Oscar Piastri fährt Bestzeit, Isack Hadjar führt auf P3 sensationell die McLaren-Verfolger an

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen