MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Honda schon 2017 auf Mercedes-Niveau?

Honda-Motorenboss Yusuke Hasegawa glaubt, 2017 mit McLaren auf Augenhöhe gegen das überlegene Mercedes-Werksteam kämpfen zu können.

Nach dem Qualifying zum Grand Prix von Spanien war die Erleichterung bei McLaren-Honda groß. Erstmals seit 2014 konnte man ein Auto in den letzten Abschnitt des Zeittrainings bringen. Fernando Alonso holte sich den zehnten Startplatz – ein kleiner Hoffnungsschimmer für die gebeutelte Mannschaft aus Woking. Zwar blieb Alonso bei seinem Heimrennen mit einem technischen Defekt liegen, trotzdem schöpfte man für das kommende Rennen in Monaco Hoffnung. Bei Motorenpartner Honda denkt man sogar schon an die fernere Zukunft: 2017 möchte man auf Augenhöhe mit Mercedes sein.

"Nicht alle Probleme bei McLaren haben mit der Antriebseinheit zu tun. Alle Bereiche müssen verbessert werden, um die Weltmeisterschaft im nächsten Jahr zu gewinnen", tönt Honda-Motorenboss Yusuke Hasegawa gegenüber El Mundo Deportivo. In dieser Saison möchte man durch kluge Entwicklungsarbeit noch regelmäßig in die Punkte fahren. Wann die verbleibenden 14 erlaubten Updates kommen werden, wollte der Japaner noch nicht verraten.

Dem neuen Honda-Chef schwebt aber Großes vor: "Es ist sehr schwierig, aber wir arbeiten jeden Tag daran, nicht nur Podeste, sondern Siege einzufahren", wird er von der spanischen Zeitung Diario Sport zitiert. Die Steigerungen in der Leistung sowie das Tempo bei der Entwicklung seien seit dem Start der Saison gut – sogar besser als bei Mercedes, meint Hasegawa. Nachdem im kommenden Jahr ein überarbeitetes Reglement eingeführt wird, rechnet sich Honda gute Chancen aus, um die Spitze mitzukämpfen.

"Wir planen, Mercedes 2017 herauszufordern. Wir arbeiten an einem konkurrenzfähigen Auto, damit Fernando Alonso gewinnen kann." Die exklusive Belieferung von McLaren durch Honda auch im nächsten Jahr dürfte dabei hilfreich sein. Die Beziehung sei trotz Turbulenzen gut: "Wir arbeiten gut zusammen. Das vergangene Jahr war schrecklich, aber unsere Bindung ist trotzdem stark geblieben." In der Konstrukteurswertung liegt man derzeit mit zwölf Punkten an achter Position, knapp hinter Force India.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden