MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Kopfschutz wie ein Scheibenwischer?

Anthony Davidson hat das Halo-System im Simulator getestet und hält die Sicht trotz Stützstrebe für gut – Kanzeln keine Alternative.

An der Optik scheiden sich die Geister, an der Sicherheit haben die meisten Experten aber keinen Zweifel: Wenn die technische Arbeitsgruppe der Formel 1 diesen Freitag über das so genannte Halo-Konzept zum Schutz der Fahrerköpfe berät, wird es viele Fürsprecher geben. Zu ihnen zählt Anthony Davidson, der dem Mercedes-Team bei der Entwicklung geholfen hat. "Mit meiner gesamten Erfahrung kann ich mir nichts Besseres vorstellen", schwärmt er bei Sky Sports F1 vom System.

Die Befürchtungen vieler Fans, dass die in der Mitte befestigte Stützstrebe die Sicht der Fahrer einschränken könnte, teilt Davidson nicht. "Ich habe mit einer der früheren Entwicklungsstufen einige Runden im Simulator gedreht, und es war gar nicht so übel", gibt der Brite leichte Entwarnung und vergleicht den Ausblick mit seinem eigentlichen Dienstwagen, dem Toyota-LMP1-Boliden in der Langstrecken-WM: "Ich sehe immer noch besser als in einem geschlossenen Sportwagen."

Davidson unterstreicht: "Die zentrale Montage war nur minimal irritierend. Man gewöhnt sich daran wie an einen mittigen Scheibenwischer." Auch die Kritik, die Konstruktion schütze nicht gegen den Einschlag eines umherfliegenden Kleinteils wie beim Massa-Unfall 2009 in Ungarn lässt er nicht gelten. "Solche Vorfälle darf es erst gar nicht geben", sagt Davidson und spricht sich nicht nur wegen der Schwierigkeiten bei der Bergung gegen Kanzeln wie bei Kampfjets aus: "Totale Absicherung ist unmöglich, und es gibt Dinge, die auch ein geschlossenes Cockpit durchschlagen können."

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

Alex Marquez (Gresini-Ducati) gewinnt in Malaysia - Pedro Acosta (KTM) Zweiter - Francesco Bagnaia (Ducati) scheidet mit Reifenschaden aus - Joan Mir (Honda) Dritter

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Nach seinem DTM-Titel 2025 schweigt Ayhancan Güven über seine Zukunft: Droht der Serie der nächste Verlust - und welche Rolle spielen die Formel E und die USA?

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.