MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Kopfschutz wie ein Scheibenwischer?

Anthony Davidson hat das Halo-System im Simulator getestet und hält die Sicht trotz Stützstrebe für gut – Kanzeln keine Alternative.

An der Optik scheiden sich die Geister, an der Sicherheit haben die meisten Experten aber keinen Zweifel: Wenn die technische Arbeitsgruppe der Formel 1 diesen Freitag über das so genannte Halo-Konzept zum Schutz der Fahrerköpfe berät, wird es viele Fürsprecher geben. Zu ihnen zählt Anthony Davidson, der dem Mercedes-Team bei der Entwicklung geholfen hat. "Mit meiner gesamten Erfahrung kann ich mir nichts Besseres vorstellen", schwärmt er bei Sky Sports F1 vom System.

Die Befürchtungen vieler Fans, dass die in der Mitte befestigte Stützstrebe die Sicht der Fahrer einschränken könnte, teilt Davidson nicht. "Ich habe mit einer der früheren Entwicklungsstufen einige Runden im Simulator gedreht, und es war gar nicht so übel", gibt der Brite leichte Entwarnung und vergleicht den Ausblick mit seinem eigentlichen Dienstwagen, dem Toyota-LMP1-Boliden in der Langstrecken-WM: "Ich sehe immer noch besser als in einem geschlossenen Sportwagen."

Davidson unterstreicht: "Die zentrale Montage war nur minimal irritierend. Man gewöhnt sich daran wie an einen mittigen Scheibenwischer." Auch die Kritik, die Konstruktion schütze nicht gegen den Einschlag eines umherfliegenden Kleinteils wie beim Massa-Unfall 2009 in Ungarn lässt er nicht gelten. "Solche Vorfälle darf es erst gar nicht geben", sagt Davidson und spricht sich nicht nur wegen der Schwierigkeiten bei der Bergung gegen Kanzeln wie bei Kampfjets aus: "Totale Absicherung ist unmöglich, und es gibt Dinge, die auch ein geschlossenes Cockpit durchschlagen können."

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.