MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Piquet sagt Alonso Karriereende voraus

Ex-Teamkollege Nelson Piquet junior glaubt, dass Fernando Alonso schon bald in Rente geht, da er schlichtweg im falschen Auto sitze.

Seit seinem Heimrennen in Barcelona 2013 wartet Fernando Alonso sehnsüchtig auf seinen 33. Grand-Prix-Sieg. Mehr als drei Jahre lang ist der einst erfolgsverwöhnte Doppelweltmeister nun bereits nicht mehr auf dem obersten Podiumsplatz gestanden – und eine baldige Trendwende bei McLaren zeichnet sich nicht ab. Daher glauben einige Beobachter, dass dem Spanier bald die Lust vergehen könnte und er seinen Helm, zumindest was die Formel-1-WM betrifft, an den Nagel hängen könnte; dazu gehört auch sein früherer Renault-Teamkollege Nelson Piquet junior.

"Ich halte Fernando für den besten Fahrer", betonte er gegenüber der spanischen Zeitung AS, allerdings stehe er am Ende seiner Karriere, glaubt der Brasilianer. "Wenn du nicht im richtigen Auto sitzt, kannst du nicht gewinnen", weiß der Sohn von Ex-Formel-1-Weltmeister Nelson Piquet Souto Maior aus eigener Erfahrung: Im Vorjahr hat er den Titel in der Formel-E-Meisterschaft geholt, in dieser Saison läuft es für ihn alles andere als rund.

"Ich kenne das. Vergangenes Jahr war ich noch Champion, jetzt kann ich nicht vorne mitfahren", sagte "Nelsinho". So ergeht es Alonso nun bereits seit 2014, seinem letzten Ferrari-Jahr. Von der Scuderia wechselte er nach fünf durchwachsenen Jahren ohne weiteren WM-Titel zu McLaren-Honda, um zusammen mit Jenson Button im Team von Ron Dennis an die glorreichen Zeiten von Prost und Senna anzuknüpfen – im Nachhinein eine klare Fehlentscheidung, zumindest sportlich betrachtet: Alonsos bestes Ergebnis in seiner zweiten McLaren-Ära waren zwei fünfte Plätze in Ungarn 2015 und Monaco 2016.

2008/09 ist Alonso gemeinsam mit Piquet junior bei Renault für Teamchef Flavio Briatore gefahren. Auch dort erlebte er bereits recht erfolglose Jahre, wobei er dank eines inszenierten Crashs in Singapur einen seiner beiden Siege der Saison 2008 einfahren konnte. Alonso besitzt mit McLaren einen Vertrag bis Ende 2017, diesen wolle er auch erfüllen, bekräftigt der Spanier immer wieder. Er träumt immer noch vom dritten WM-Titel. Bisher kann Alonso bei 258 Rennteilnahmen auf 32 Siege, 22 Pole Positions, 21 schnellste Rennrunden und 97 Podestplätze zurückblicken.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

Ricardo Feller (Land-Audi) feiert am Red-Bull-Ring seinen ersten Saisonsieg, während DTM-Leader Rene Rast (BMW) patzt und Jack Aitken (Ferrari) vom Pech verfolgt bleibt

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.