MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GP2: Spielberg

Chance für Binder im Meisterteam ART

Der Österreicher René Binder feiert bei seinen Heimrennen ein GP2-Comeback; er ersetzt bei ART den gesperrten Nobuharu Matsushita.

Für sein ungeschicktes Restartverhalten beim zweiten Lauf in Baku wurde Nobuharu Matsushita (Bild oben) für das GP2-Wochenende in Spielberg gesperrt. Der renommierte ART-Rennstall musste also kurzfristig Ersatz suchen und verpflichtete deshalb René Binder. Somit wird der Tiroler bei seinen Heinmrennen in der Steiermark ins GP2-Fahrerfeld zurückkehren. Zwischen 2012 und 2015 ist der heute 24jährige bereits in der zweitwichtigsten europäischen Formelserie unterwegs gewesen, seine Erfolge haben sich allerdings in Grenzen gehalten.

In diesem Jahr tritt Binder in der Formel V8 3.5 für den tschechischen Lotus-Konzessionär Charouz an. In der Nachfolgemeisterschaft der Formel Renault 3.5 läuft es für den Neffen von Ex-Formel-1-Pilot Hans Binder besser: Nach vier Rennwochenenden hält er den vierten Platz in der Gesamtwertung, in Aragonien und Le Castellet stand René Binder jeweils einmal als Dritter auf dem Podest.

"Ich möchte mich bei ART für die Chance bedanken, ihr Auto bei meinem Heimrennen in Spielberg fahren zu dürfen. Mir gefällt die GP2, aber es gibt unerledigte Arbeit. Ich habe immer gesagt, wenn es eine Möglichkeit bei einem Topteam gibt, werde ich die Herausforderung annehmen", sagt Binder, der schon für Arden und Trident gefahren ist, zu seiner kurzfristigen Berufung.

Natürlich werde es einige Runden dauern, bis er wieder ein Gefühl für das Auto und die Reifen entwickle: "Ich bin mir aber sicher, dass mich das Team so gut wie möglich unterstützen wird. ART zählt ohne Zweifel zu den erfolgreichsten Rennställen in Europa", weiß Binder. Sein Teamkollege für dieses eine Rennwochenende ist Sergey Sirotkin, der seinen Speed in dieser Saison bereits unter Beweis gestellt hat und zuletzt in Baku zwei Mal auf dem Podest gestanden ist.

News aus anderen Motorline-Channels:

GP2: Spielberg

Weitere Artikel:

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM