MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
OÖ. Slalomcup: Linz

OÖ-Cup zu Gast in der Landeshauptstadt

Nach dem zweiten Lauf in der Pyhrn–Eisenwurzen treffen sich die Cupteilnehmer am kommenden Wochenende zur dritten Runde in Linz.

Fotos: Robert Kreuzer

Nach dem zweiten Lauf in der schönen Bergwelt der Region Pyhrn–Eisenwurzen treffen sich die Teilnehmer/-innen des 30. internationalen oberösterreichischen Automobilslalomcups am kommenden Wochenende zur dritten Runde in der Landeshauptstadt Linz. Veranstalter ist dort wie immer der SK-Voest-Motorsport mit Rudolph Grohmann an der Spitze. Rennleiter Helmut Roch und seine fleißigen Helfer/-innen überraschten im Vorjahr mit einem sehr flüssigen, schnellen Kurs, der bei den Aktiven großen Zuspruch fand. Wie schon in den letzten Jahren wird der Cuplauf auch diesmal Teil eines Zweitagesevents auf dem Lkw-Terminal sein, wo Interessierte schon am Samstag mit Karts und Driftshows Motorsportluft schnuppern können.

Und wenn man vom SK-Voest-Slalom spricht, darf natürlich ein Mann nicht unerwähnt bleiben: Sprecherlegende Charly Keindlstorfer, der seit Jahrzehnten an der Strecke für beste Stimmung und Informationen sorgt, und dem es auch zu verdanken ist, dass im OÖ-Cup eine der begehrtesten Auszeichnungen überhaupt vergeben wird: Die von ihm initiierte Florian-Trophäe, die jedes Jahr an eine(n) verdiente(n) Motorsportler(in) vergeben wird. Die Liste der Preisträger liest sich wie das Who-is-who der Slalomszene, und man darf schon sehr gespannt sein, wer heuer der oder die Glückliche sein wird.

Sportlich gesehen hat der SK-Voest derzeit drei heiße Eisen im Feuer. Roland Türkis und Christian Kitzler, die in der Zwischenwertung der Klasse 9 (Serienfahrzeuge) derzeit auf den Rängen zwei und drei liegen, und Stefan Schropper. Er schrammte in Haag nur durch einen Hutfehler am Podest der Klasse 8 über 2.000 cm³ vorbei und musste den zweiten Lauf in Spital leider auslassen. Beim Heimrennen wird er aber wieder hochmotiviert am Start stehen. Die teilweise extrem knappen Zeitabstände bei den ersten beiden Läufen lassen einiges erwarten, fehlt also nur noch schönes Wetter, und die zahlreichen Zuschauer bekommen wieder Slalomsport vom Feinsten geboten.

News aus anderen Motorline-Channels:

OÖ. Slalomcup: Linz

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.