MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Slalom-ÖM: Teesdorf I

Mayer im Hundertstelkrimi knapp voran

Mit einem Starterfeld von rund 90 Akteuren ging am Montag (28. März) der Saisonauftakt der Automobilslalom-ÖM 2016 über die Bühne.

Fotos: Walter Vogler; weitsicht.cc

Schauplatz war traditionell das Fahrtechnikzentrum in Teesdorf. Die Mannschaft des MSC Enzian mit ihrem Obmann Franz Pintarich lieferte eine gewohnt qualitativ hochwertige Veranstaltung ab und ließ sich dabei auch von kleineren Zwischenfällen nicht aus dem Konzept bringen. Den Tagessieg holte sich Patrick Mayer in einem spannenden Kampf vor Anton Hinterplattner und Robert Aichlseder.

Diesmal meinte es auch das Wetter gut mit den Slalomartisten, und so konnte die gesamte Konkurrenz bei trockenen und gleichen Bedienungen für alle Teilnehmer über die Bühne gehen. Einzig im ersten Wertungslauf musste eine kleine Zwangspause eingelegt werden, da sich die Bewässerungsanlage selbstständig aktivierte und einen Teil der Strecke überflutete. Der Veranstalter reagierte prompt und trocknete die Strecke ab; so konnte nach einer kurzen Unterbrechung der Rennbetrieb wieder aufgenommen werden.

Die Klasse bis 1.400 cm³ der Gruppe "Street" endetet gleich mit der ersten Überraschung des Tages. Der Debütant Christian Kitzler dominierte die Konkurrenz nach Belieben und sicherte sich den Sieg vor Florian Hahn und Thomas Schachinger. Bei den 1600ern gab es mit Jürgen Kollmann ebenfalls einen Premierensieger. Er verwies Wolfgang Erwin Huber und Manfred Pronnegg auf die Ränge. Die Zwei-Liter-Klasse wurde von den alten Slalomhasen beherrscht. Es siegte Dragen Gajic vor "Altmeister" Karl Pesendorfer und Alois Forstenlechner. Auf den weiteren Rängen landeten Helmut Kienzl und Gottfried Ogris.

In der großen zweiradgetriebenen Klasse gewann mit Markus Huber der Meister des Vorjahres. Er konnte den Berg- und Rallycross-Piloten Manfred Aflenzer auf Rang zwei verweisen. Bei den Allradlern dominierte ebenfalls ein Meister vergangener Jahre: Mathias Lidauer siegte vor Rainer Klima und Thomas Becker. In der Meisterschaft ergibt sich daraus folgender Zwischenstand: Es führt Mathis Lidauer vor Markus Huber und Christian Kitzler. Auf den Rängen vier und fünf folgen Gottfried Ogris und Rainer Klima.

In der Gruppe "Sport" lieferte die Klasse bis 1.600 cm³ ebenfalls ein Ergebnis mit Newcomern an der Spitze. In einem packenden Kampf setzte sich letztendlich Max Wimmer um 0,31 Sekunden gegen Felix Wimmer durch. Auf Rang drei landete Daniel Buxbaum. In der Klasse bis 2.000 cm³ siegte Patrick Krippel vor Erwin Heidenbauer. Auf Rang drei landete Thomas Schachinger. In der großen 2WD-Klasse siegte einmal mehr Daniel Moser. Er verwies Helmut und Melanie Kienzl auf die Ränge zwei und drei. Bei den großen allradgetriebenen Fahrzeugen setzte sich Wolfgang Leitner durch. Er siegte vor Marcel Malcsik und Marko Radojcic. In der Gesamtwertung liegt Wolfgang Leitner vor Max Wimmer und Thomas Schachinger in Führung. Felix Wimmer und Daniel Buxbaum komplettieren hier die Top 5.

Die Gruppe "Race" war einmal mehr an Spannung kaum zu überbieten. Ein großes und starkes Starterfeld lieferte sich in allen Klassen bis zur letzten Runde tolle Kämpfe. In der kleinsten Hubraumklasse setzte sich mit Gerhard Nell der amtierende Meister durch. Er verwies mit Martin Dall ebenfalls einen Newcomer auf Rang zwei, der sich seinerseits gegen Alfred Feldhofer durchsetzten konnte. Eine kleine Überraschung lieferte Gerhard Kronsteiner in der Klasse bis 1.600 cm³. Er setzte sich gegen Christian Schneider durch und holte sich somit den Klassensieg.

In der am stärksten besetzten Zwei-Liter-Klasse gab es bis zur letzten Runde eine Kampf auf Biegen und Brechen. Die Hauptakteure waren Patrick Mayer und Anton Hinterplattner. Erstgenannter konnte sich schlussendlich mit einem hauchdünnen Vorsprung den Sieg sichern. Nebenbei gab es für Patrick Mayer auch noch den Tagessieg zu bejubeln. Auf dem letzten Treppchenplatz landete Erwin Flicker. Markus Müller, Franz Wirleitner und Christian Rosner landeten auf den Plätzen.

Auch die 2WD-Klasse über 2.000 cm³ war bis zum Schluss spannend. Das bessere Ende konnte Serienmeister Robert Aichlseder für sich verbuchen. Er siegte hauchdünn vor Karl Emminger. Auf Rang drei landete dessen Bruder Georg Emminger. Die Allradklasse gewann Julian Theuretzbacher. In der Meisterschaft ergibt sich daraus folgender Zwischenstand: Es führt Patrick Mayer vor Robert Aichlseder und Gerhard Nell. Anton Hinterplattner folgt auf Rang vier und Karl Emminger auf Rang fünf. Man darf bereits jetzt gespannt sein, welches Feuerwerk diese Herren beim nächsten Lauf zünden werden.

Weiter geht es im "Monte Carlo des Autoslaloms" mitten in der schönen Eisenstadt in Steyr, wo am Sonntag, dem 15. Mai, die zweite Runde über die Bühne geht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Slalom-ÖM: Teesdorf I

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer