MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: News

24. MotoGP-Startplatz nicht vergeben

Rückschlag für die Anwärter: Die MotoGP-Verantwortlichen haben entschieden, dass der finale Startplatz für 2017 nicht vergeben wird.

Fotos: Yamaha Racing

In der MotoGP-Saison 2017 werden voraussichtlich nur 23 Motorräder an den Start rollen. Der 24. Platz bleibt unbesetzt, denn die Verantwortlichen waren von den Anträgen nicht überzeugt. Am 21. März wurde bekannt, dass interessierte Teams Bewerbungen abgeben können. Unter den Kandidaten war auch Sito Pons, der bereits ein Team in der Moto2 hat und zu 500-cm³-Zeiten einige Jahre in der Königsklasse der WM tätig war.

Interessierte Teams konnten sich bis zum 29. April bewerben. Schlussendlich haben drei Teams ihre Anträge abgegeben und sich Hoffnungen auf einen Startplatz in der MotoGP-WM gemacht. Nach der Sichtung der Anträge kam das Entscheidungskomitee aber zum Entschluss, den finalen Platz nicht zu vergeben – vermutlich auch, weil die Verantwortlichen vermeiden wollten, dass sich die Anzahl der Ducatis weiter erhöht.

Aprilia, KTM und Suzuki haben kein großes Interesse daran, private Satellitenteams auszurüsten, um sich besser auf die Werksmaschinen konzentrieren zu können. Auch Honda und Yamaha wollten keine weiteren Teams auszurüsten. Somit blieb nur noch Ducati übrig, doch in der laufenden Saison rüsten die Italiener bereits acht Fahrer mit Material aus.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: News

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.