MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Rebellion/ByKolles: Erfolgreicher Dunlop-Test

Im Motorland Aragon testen Rebellion und ByKolles die neuen LMP1-Reifen von Dunlop – Insgesamt 20 Teams aus LMP2, ELMS und VLN am Start.

Foto: Dunlop@Twitter

Die LMP1-Teams Rebellion und ByKolles haben in Aragon vier Tage lang die neuen Reifen von Dunlop getestet. Die beiden Privatteams wechseln in der Saison 2016 der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) von Michelin zu Dunlop, das damit das Reifenmonopol der Franzosen in der LMP1-Kategorie beendet. In Nordspanien testeten Rebellion und ByKolles gemeinsam mit 18 weiteren Teams aus LMP2, European-Le-Mans-Series (ELMS) und VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring.

"Zunächst muss ich den Teams dafür danken, dass sie zu unserem Test gekommen sind", sagt Dunlops Testmanager Mike McGregor und ergänzt: "Wir haben unsere Kunden eingeladen, um uns hier bei dem viertägigen Test zu helfen. Wir konnten viele Daten sammeln, die uns vor dem Start der jeweiligen Meisterschaften helfen. Außerdem hatten die Teams Zeit, an ihren Setups zu arbeiten, um die Kombination aus Chassis und Reifen zu optimieren."

McGregor berichtet von einem "sehr positiven Feedback" der insgesamt 20 Teams und verrät: "Unsere neuen LMP1-Teams hatten vermutlich den größten Job, denn dort sind die Reifen komplett neu. Dadurch haben wir jetzt viel mehr Daten, deren Analyse uns bei den nächsten Schritten helfen wird." Auch bei den LMP2-Reifen hat Dunlop laut McGregor einen "großen Schritt" gemacht.

Neben den drei Slick-Mischungen konnten an den vier Tagen auch Regenreifen und Intermediates getestet werden. Mit von der Partie war auch Aston Martin. Das britische Team wechselt 2016 ebenfalls auf Dunlop und durchbricht damit auch in der GTE-Kategorie der WEC das Monopol von Michelin. Ebenfalls mit dabei waren Porsche und Ferrari, die in der GTE-Klasse der ELMS mit Dunlop-Pneus an den Start gehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport: News

Weitere Artikel:

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.