MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Wer wird Webbers Nachfolger?

Mark Webber wird das Porsche-Werksteam nach der Saison 2016 verlassen - Für seinen Fahrerplatz stehen Earl Bamber und Nick Tandy „in der ersten Reihe“.

Fotos: Porsche, Photo4

Porsche wird Mark Webber in seinem LMP1-Programm in der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) entweder durch Nick Tandy oder Earl Bamber ersetzen. Die Sieger der 24 Stunden von Le Mans 2015 stünden "in der ersten Reihe", um das Cockpit für 2017 zu erhalten, das durch Mark Webbers Rücktritt frei wird. So verdeutlicht es Porsche-Teamchef Andreas Seidl.

"Wir sind in der luxuriösen Situation, zwei Le-Mans-Sieger in unserem GT-Programm zu haben", sagt er. "Sie waren in der Lage, Le Mans mit nur einem einzigen Vorbereitungsrennen zu gewinnen. Das ist unglaublich und zeigt, dass sie beide fähig sind, einen guten Job zu machen." Tandy und Bamber fahren derzeit in der IMSA SportsCar Championship mit Porsche und waren außerdem beim einmaligen WEC-Einsatz des Teams bei den 24 Stunden von Le Mans 2016 dabei.

Seidl mag jedoch nicht bekanntgeben, welchen von beiden er lieber neben Timo Bernhard und Brendon Hartley sehen würde. "Wir werden diese Entscheidung am Ende der Saison treffen und es dann im Dezember oder Januar bekanntgeben", vertröstet er das Publikum. "Wir werden diesbezüglich im Moment nichts verkünden."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport: News

Weitere Artikel:

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden