MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 2: News

Norris fährt 2018 in der Formel 2

Formel-3-Europameister Lando Norris wird 2018 mit Carlin in der Formel 2 antreten und geht damit den nächsten Schritt Richtung Formel 1 - McLaren begrüßt den Wechsel.

Der jüngste Formel-3-Europameister wird sich im kommenden Jahr einer neuen Herausforderung stellen. McLaren-Junior Lando Norris wird 2018 in die Formel 2 aufsteigen. Bereits am letzten Rennwochenende in Abu Dhabi durfte der Überflieger einen Gaststart mit dem Campos-Team absolvieren, der jedoch etwas durchwachsen verlief. Im kommenden Jahr wird der Brite mit dem Carlin-Team in der Formel-1-Nachwuchskategorie angreifen.

Der 18-Jährige hat einen fulminanten Aufstieg hinter sich. Er beeindruckte in der Toyota-Racing-Serie, im Formel-Renault-Eurocup, in der Formel-Renault-Nordeuropa-Serie und gewann dazu noch den McLaren-Nachwuchsaward bei den Autosport Awards im Vorjahr. Norris erhielt daraufhin einen Platz im McLaren-Nachwuchsprogramm, bevor er 19 Podestplätze und neun Siege in der Formel-3-EM feierte. Norris wird als zukünftiger Formel-1-Star gehandelt und erhielt nun außerdem den McLaren-Test- und Ersatzfahrer-Posten.

"Ich werde 2018 ohne Zweifel mit dem Ziel bestreiten, noch erfolgreicher zu werden und Rennen zu gewinnen. Allerdings wird das Jahr auch ein Lernjahr für mich. Ich muss Erfahrung mit der stärkeren Motorleistung, der komplexeren Aerodynamik, den Pirelli-Reifen, den verpflichtenden Boxenstopps und neuen Rennstrecken, wie Bahrain, Baku und Sotschi, sammeln", erklärt der Brite. Er freut sich bereits auf die starke Konkurrenz: "Ich werde gegen sehr erfahrene Formel-2-Piloten antreten. Ich hoffe, dass das neu designte Auto zu unserem Vorteil sein wird."

An diesem Wochenende gastiert die Formel 2 im Rahmenprogramm des Formel-1-Saisonfinales in Abu Dhabi. Am Samstag im ersten Rennen konnte Norris noch nicht überzeugen. Im Qualifying konnte sich der Rookie nur auf Platz 14 einreihen, im Rennen erlitt er nach nur sechs Runden einen Motorschaden. Im zweiten Rennen am Sonntag startete er von Platz 19 und kämpfte sich bis auf Position 13 nach vorne. Dennoch durfte man vom dominanten Europameister etwas mehr erwarten.

Spannend wird sein, wie sich Norris auf die neuen Formel-2-Boliden 2018 einstellen kann. Mit Carlin kommt ein bekannter Name in die Serie zurück. "Wir sind sehr stolz, dass Lando mit uns das nächste Level seiner Karriere absolviert", so Carlin-Renndirektor Trevor Carlin. "Wir hatten bereits Glück, mit ihm seit seinen ersten Schritten im Formelsport arbeiten zu dürfen. Diese Paarung funktioniert gut."

Auch Eric Boullier, McLaren-Renndirektor, ist zuversichtlich. Er weiß: "Lando ist ein wunderbarer Wettkämpfer. Er ist schnell, konstant und intelligent als Fahrer, der sich ständig weiterentwickelt. Sein Wechsel in die Formel 2 ist der nächste, logische Schritt und ist eine gute Ergänzung zu seiner Rolle als McLaren-Testfahrer." Zwölf Grand-Prix-Wochenenden und damit 24 Rennen wird der McLaren-Junior 2018 bestreiten. Die Saison beginnt mit dem Auftakt in Bahrain Anfang April und wird mit dem Formel-1-Saisonfinale in Abu Dhabi enden.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos