MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
24h Nürburgring: News

Renntermine bis 2023 stehen fest

Die Veranstalter haben die Termine für das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring bis 2023 festgelegt: Fans müssen sich den Mai und den Juni merken.

Fotos: Gruppe C GmbH

Die Veranstalter der 24 Stunden vom Nürburgring auf der berühmten Nordschleife haben einen Sechsjahresplan vorgelegt, in dem sämtliche Renntermine bis einschließlich 2023 vorgemerkt sind. Demnach soll der Langstrecken-Klassiker 2018 und 2020 im Mai ausgetragen werden, 2019 und von 2021 bis 2023 jeweils im Juni. Die nominierten Termine gelten jedoch vorerst nur als "Reservierung" bis die entsprechenden Verträge unterzeichnet sind.

"Mit dieser Vereinbarung bringen alle Beteiligten den Willen zum Ausdruck, das 24-Stunden-Rennen als größtes Rundstreckenrennen der Welt auch in den kommenden Jahren mit unveränderten Rahmenbedingungen durchzuführen", erklärt Rennleiter Walter Hornung. "Teams, Organisatoren und Fans haben damit ein so großes Maß an Planungssicherheit wie nie zuvor."

Mit dieser frühzeitigen Planung, die in Abstimmung mit den Veranstaltern des Festivals Rock am Ring und dem Nürburgring erfolgte, wollen die Ausrichter der 24 Stunden vom Nürburgring Terminkollisionen vermeiden und Beeinträchtigungen durch andere Events an der Strecke minimieren.

Das wird von Nürburgring-Geschäftsführer Mirco Markfort ausdrücklich begrüßt. Er meint: "Wir freuen uns sehr über die gemeinschaftliche Absprache mit zwei der wichtigsten Events in unserem Veranstaltungskalender. Wir bieten Besuchern, Rennteams und allen weiteren Beteiligten in den kommenden Jahren einen noch höheren Servicelevel an."

Termine 24-Stunden-Rennen 2018 bis 2023*
10. - 13. Mai 2018 (Christi Himmelfahrt)
20. - 23. Juni 2019 (Fronleichnam)
21. - 24. Mai 2020 (Christi Himmelfahrt)
03. - 06. Juni 2021 (Fronleichnam)
16. - 19. Juni 2022 (Fronleichnam)
08. - 11. Juni 2023 (Fronleichnam)
*vorbehaltlich Vertragsabschluss

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Vier rote Flaggen am Freitag beim Grand Prix von Japan: Oscar Piastri fährt Bestzeit, Isack Hadjar führt auf P3 sensationell die McLaren-Verfolger an

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt