MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

McLaren warnt Alonso vor ganzer WEC-Saison

McLaren-Teamchef Eric Boullier kann sich nicht vorstellen, dass Fernando Alonso 2018 ein Doppelprogramm von Formel 1 und WEC fahren wird.

Fernando Alonso ist sich offenbar mit Toyota einig geworden. Der Spanier soll 2018 mindestens die 24 Stunden von Le Mans für die Japaner bestreiten. Womöglich wird der McLaren-Superstar weitere Rennen zur Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) 2018/19 absolvieren. Entsprechende Verhandlungen sind noch nicht abgeschlossen. Die Rennkalender der beiden Serien weisen aktuell nur eine Überschneidung auf. Das WEC-Rennen in Fuji 2018 müsste Alonso wegen seiner Formel-1-Verpflichtungen auslassen.

"Ich glaube nicht, dass man rein körperlich zwei volle Programme durchhalten würde", meint McLaren-Teamchef Eric Boullier. "Wenn man sich voll auf zwei Programme einlässt, dann gibt es zudem sehr viele Ablenkungen. Le Mans zu fahren, oder Indianapolis, oder Daytona - warum nicht? Das sind ja nur einzelne Ausflüge", sagt der Franzose. "Wenn man mehr als das machen möchte, dann würde das zu sehr von den Aufgaben in der Formel 1 ablenken."

"Fernando hat gesagt, dass er auch abseits der Rennen zur Triple Crown noch ein paar Sachen machen möchte, aber das werden wir dann von Fall zu Fall entscheiden", erklärt Boullier. Grundsätzlich will der Franzose weiteren WEC-Einsätzen seines Schützlings nicht im Wege stehen. Vor allem die klassische Le-Mans-Generalprobe in Spa-Francorchamps wäre für den Spanier wichtig. "Sein Hauptfokus liegt aber auf der Formel 1. Sie hat Priorität", sagt Boullier. "Wenn wir ihm ein gutes Auto geben, will er sowieso kaum etwas anderes fahren."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport