MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

McLaren warnt Alonso vor ganzer WEC-Saison

McLaren-Teamchef Eric Boullier kann sich nicht vorstellen, dass Fernando Alonso 2018 ein Doppelprogramm von Formel 1 und WEC fahren wird.

Fernando Alonso ist sich offenbar mit Toyota einig geworden. Der Spanier soll 2018 mindestens die 24 Stunden von Le Mans für die Japaner bestreiten. Womöglich wird der McLaren-Superstar weitere Rennen zur Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) 2018/19 absolvieren. Entsprechende Verhandlungen sind noch nicht abgeschlossen. Die Rennkalender der beiden Serien weisen aktuell nur eine Überschneidung auf. Das WEC-Rennen in Fuji 2018 müsste Alonso wegen seiner Formel-1-Verpflichtungen auslassen.

"Ich glaube nicht, dass man rein körperlich zwei volle Programme durchhalten würde", meint McLaren-Teamchef Eric Boullier. "Wenn man sich voll auf zwei Programme einlässt, dann gibt es zudem sehr viele Ablenkungen. Le Mans zu fahren, oder Indianapolis, oder Daytona - warum nicht? Das sind ja nur einzelne Ausflüge", sagt der Franzose. "Wenn man mehr als das machen möchte, dann würde das zu sehr von den Aufgaben in der Formel 1 ablenken."

"Fernando hat gesagt, dass er auch abseits der Rennen zur Triple Crown noch ein paar Sachen machen möchte, aber das werden wir dann von Fall zu Fall entscheiden", erklärt Boullier. Grundsätzlich will der Franzose weiteren WEC-Einsätzen seines Schützlings nicht im Wege stehen. Vor allem die klassische Le-Mans-Generalprobe in Spa-Francorchamps wäre für den Spanier wichtig. "Sein Hauptfokus liegt aber auf der Formel 1. Sie hat Priorität", sagt Boullier. "Wenn wir ihm ein gutes Auto geben, will er sowieso kaum etwas anderes fahren."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.