MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

McLaren warnt Alonso vor ganzer WEC-Saison

McLaren-Teamchef Eric Boullier kann sich nicht vorstellen, dass Fernando Alonso 2018 ein Doppelprogramm von Formel 1 und WEC fahren wird.

Fernando Alonso ist sich offenbar mit Toyota einig geworden. Der Spanier soll 2018 mindestens die 24 Stunden von Le Mans für die Japaner bestreiten. Womöglich wird der McLaren-Superstar weitere Rennen zur Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) 2018/19 absolvieren. Entsprechende Verhandlungen sind noch nicht abgeschlossen. Die Rennkalender der beiden Serien weisen aktuell nur eine Überschneidung auf. Das WEC-Rennen in Fuji 2018 müsste Alonso wegen seiner Formel-1-Verpflichtungen auslassen.

"Ich glaube nicht, dass man rein körperlich zwei volle Programme durchhalten würde", meint McLaren-Teamchef Eric Boullier. "Wenn man sich voll auf zwei Programme einlässt, dann gibt es zudem sehr viele Ablenkungen. Le Mans zu fahren, oder Indianapolis, oder Daytona - warum nicht? Das sind ja nur einzelne Ausflüge", sagt der Franzose. "Wenn man mehr als das machen möchte, dann würde das zu sehr von den Aufgaben in der Formel 1 ablenken."

"Fernando hat gesagt, dass er auch abseits der Rennen zur Triple Crown noch ein paar Sachen machen möchte, aber das werden wir dann von Fall zu Fall entscheiden", erklärt Boullier. Grundsätzlich will der Franzose weiteren WEC-Einsätzen seines Schützlings nicht im Wege stehen. Vor allem die klassische Le-Mans-Generalprobe in Spa-Francorchamps wäre für den Spanier wichtig. "Sein Hauptfokus liegt aber auf der Formel 1. Sie hat Priorität", sagt Boullier. "Wenn wir ihm ein gutes Auto geben, will er sowieso kaum etwas anderes fahren."

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Nach Gerüchten um Lamborghini-Abgang

Wechselt Bortolotti von Abt zu Grasser?

Verlässt Grasser Lamborghini, weil Abt eine Million Euro finanzielle Unterstützung erhält? Welche Rolle Ex-Meister Mirko Bortolotti in dieser Causa spielen könnte

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln