MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Alonso fährt 24 Stunden von Le Mans 2018

Fernando Alonso ist auf der Jagd nach der "Triple Crown" des Motorsports: Start bei den 24 Stunden von Le Mans 2018 im Toyota TS050 gilt als sicher.

Fernando Alosno setzt seine Jagd nach der berühmten "Triple Crown" des Motorsports im kommenden Jahr fort. Der Spanier, der in diesem Jahr den Formel-1-Grand-Prix von Monaco verpasste, um am Indy 500 teilzunehmen, tritt im kommenden Jahr bei den 24 Stunden von Le Mans an. Die britische BBC berichtet, dass sich Alonso mit Toyota auf ein entsprechendes Engagement geeinigt hat.

Wie die Briten berichten, soll der McLaren-Formel-1-Pilot eine feste Zusage für die Teilnahme an dem berühmtesten Langstreckenrennen gegeben haben. "Auf Le Mans hat man sich geeinigt, über den Rest der Saison wird noch verhandelt", wird eine anonyme Quelle aus dem Toyota-Umfeld zitiert. Alonso soll nach dem Saisonfinale der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) 2017 am 19. November in Bahrain im Rahmen des Young-Driver-Tests erstmals im LMP1-Auto der Japaner fahren.

"Bislang gibt es da nichts zu kommentieren. Es sind Gerüchte", will Alonso selbst seinen Start bei den 24 Stunden von Le Mans 2018 noch nicht bestätigen. Ein Dementi ist jedoch von keiner Seite zu hören. Der Spanier soll Anfang dieser Woche bei der Toyota Motorsport GmbH (TMG) in Köln gewesen sein, um sich einen Sitz anpassen zu lassen. "Das können wir nicht kommentieren", so die Aussage vom LMP1-Werksteam der Japaner.

Toyota hat sich bislang noch nicht zur Teilnahme an der sogenannten "Super-Saison" der WEC 2018/19 bekannt. Im Hintergrund wird noch um die Voraussetzungen für den Wettbewerb in der LMP1-Klasse gerungen. Die Serienverantwortlichen wollen nach dem Abschied des Porsche-Werksteams aus der Topklasse der Langstrecke dafür sorgen, dass private Teams auf einem Niveau mit Toyota agieren können, um Spannung im Kampf um Gesamtsiege zu erzeugen. Toyota ist mit diesem Weg nicht einverstanden.

Dass Alonso seine Bemühungen um Erfolge im Langstreckensport im kommenden Jahr forciert, ist bereits klar. Der zweimalige Formel-1-Weltmeister wird im Januar kommenden Jahres in einem LMP2-Auto von United Autosport - das Team gehört McLaren-Formel-1-Boss Zak Brown - bei den 24 Stunden von Daytona antreten. Sollte Alonso die komplette "Super-Saison" der WEC für Toyota bestreiten, bekäme er gleich zwei Chancen auf einen Sieg an der Sarthe, denn auch das 24-Stunden-Rennen 2019 gehört zum Kalender.

Die sogenannte "Triple Crown" des Motorsports gebührt demjenigen, der Siege im Formel-1-Grand-Prix von Monaco, beim Indy 500 sowie bei den 24 Stunden von Le Mans feiern konnte. Dieses Kunststück ist bislang nur einem einzigen Fahrer gelungen. Der Brite Graham Hill konnte an allen drei Stationen triumphieren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport: News

Weitere Artikel:

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen