MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Button mit Super-GT-Ausflug in Suzuka

Der Brite kehrt in seinem Sabbatjahr erneut auf die Rennstrecke zurück und möchte den Japan-Klassiker im August für eine formschwache Honda-Mannschaft gewinnen.

McLaren-Ersatzpilot Jenson Button wird bei den 1.000 Kilometern von Suzuka im Rahmen der japanischen Super-GT-Serie einen Gaststart unternehmen. Wie am Freitag bekannt wurde, wird der Formel-1-Weltmeister von 2009 im August mit einem durch Hondas Werkstuner Mugen eingesetzten NSX-GT auf die Strecke gehen. Bereits in der kommenden Woche stehen Testfahrten auf dem Programm. "Ich habe mit Honda gesprochen und sie haben mir die Chance verschafft", sagt Button.

Teilen wird sich der Brite sein Auto mit den Lokalmatadoren Hidekah Mutoh und Daisuke Nakajima, dem Bruder des ehemaligen Williams-Piloten Kazuki. "Jenson ist extrem talentiert und erfahren", lobt Teamchef Nagataka Tezuka den 37-jährigen Routinier, der aber seit geraumer Zeit keine Sportwagen-Rennen mehr gefahren ist. Überhaupt mangelt es ihm an Streckenpraxis, nachdem er 2017 nur beim Showevent Race of Champions und beim Monaco-Grand-Prix im Einsatz war.

Dennoch hat sich Button, der sich seit dem Test des Konzeptfahrzeugs zum NSX-GT im vergangenen Dezember für das Projekt begeistert, den Sieg zum Ziel gesetzt: "Ich werde alles geben, um zu gewinnen. Ich freue mich, wieder vor meinen japanischen Fans zu fahren", reibt er sich die Hände.



Es ist ein ambitioniertes Ziel, schließlich steckt Honda auch in der Heimserie in der Krise und wartet seit 2015 auf einen Lauferfolg - das ist im prestigeträchtigen Japan-Duell mit Nissan und Toyotas Luxusmarke Lexus besonders bitter. Es geht um die Vorherrschaft auch auf den Automobil-Markt im Land des Lächelns. Hinzu kommt, dass Button nicht die stärksten Kollegen erwischt haben könnte. Mutoh und Nakajima erzielten in drei Rennen 2017 einen neunten Platz als Bestleistung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport: News

Weitere Artikel:

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?