MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Bahrain

GTE-Pro: Lietz möchte WM-Titel holen

Beim Saisonfinale der Langstrecken-WM 2017 in Bahrain am 18. November hat Richard Lietz nur ein Ziel: den Fahrertitel in der GTE-Pro.

Beim Sechs-Stunden-Rennen auf dem Bahrain International Circuit am 18. November hat Richard Lietz nur ein Ziel: Zusammen mit seinem französischen Teamkollegen Frédéric Makowiecki will er im Porsche 911 RSR beim Saisonfinale der Langstrecken-WM den erstmals ausgeschriebenen Fahrertitel in der GTE-Pro-Kategorie holen. Die Chancen stehen gut, denn mit ihrem dritten Platz in Shanghai konnten sie ihren Rückstand auf die Spitzenreiter auf nur noch zwei Punkte verringern. An Bahrain hat Richard Lietz gute Erinnerungen: 2015 sicherte er sich auf dem Rennstrecke in der Sakhir-Wüste den "FIA World Endurance Cup" als bester GT-Pilot.

Lietz: "Jetzt also das große Finale. Bahrain ist eines meiner Lieblingsrennen. Erstens fahre ich gerne auf dieser interessanten Strecke in der Wüste, zweitens ist dort immer gutes Wetter. Dieses Hitzerennen ist für Fahrer und Ingenieure eine große Herausforderung. Die Beanspruchung für Reifen und Bremsen ist extrem. Wer das am besten in den Griff bekommt, ist schon mal weit vorne. Wir haben in Bahrain die große Chance, mit unserem neuen 911 RSR gleich im ersten Jahr die Weltmeisterschaft zu gewinnen. Das ist unser Ziel, für das wir bis zum Schluss kämpfen werden – unterstützt von einem tollen Team, das großen Anteil daran hat, dass wir so weit gekommen sind."

Der 5,407 Kilometer lange Bahrain International Circuit wurde 2004 für die Formel-1-WM mitten in die Wüste gebaut. Die Strecke mit ihrer langen Start-Ziel-Geraden und ihren 14 Kurven liegt eine halbe Autostunde südwestlich von Manama, der Hauptstadt des Königreichs. Das Besondere an diesem Sechs-Stunden-Rennen ist, dass es in der Nachmittagshitze gestartet wird und am späten Abend bei Dunkelheit und entsprechend kühleren Temperaturen endet. Der Start in Bahrain erfolgt am Samstag, dem 18. November, um 16 Uhr Ortszeit (14 Uhr MEZ).

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Bahrain

Weitere Artikel:

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3