MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Racing Team Nederland will Startplatz

Der Rennstall von Frits van Eerd hat sich mit einem Dallara-Gibson um einen LMP2-Startplatz in der Langstrecken-WM 2018/19 beworben.

Für die Saison 2018/19 der Langstrecken-WM zeichnet sich in der LMP2-Klasse mehr Vielfalt ab. Nachdem heuer nur Fahrzeuge aus dem Hause Oreca für das gesamte Championat eingeschrieben waren, soll dort bald ein Dallara (mit dem Gibson-Einheitsmotor) zum Einsatz kommen – das Racing Team Nederland von Frits van Eerd hat sich um einen entsprechenden Startplatz beworben.

Van Eerd, Erbe einer großen niederländischen Supermarktkette, hat 2017 sein Debüt bei den 24h von Le Mans gefeiert. Gemeinsam mit Ex-Formel-1-Pilot Rubens Barrichello und Landsmann Jan Lammers kam der Geschäftsmann mit dem unterlegenen Dallara-Chassis auf den elften Klassenrang. Für 2018/19 will der italienische Hersteller nachbessern.

"Ich bin stolz, dass wir nach unserem Debütjahr einen solch großen und mutigen Schritt machen. Mit unserer Teilnahme an der Langstrecken-WM werden die Niederlande auf der höchsten Stufe des Sportwagensports vertreten sein", sagte Teamgründer van Eerd. Welche Fahrer neben dem Geldgeber zum Einsatz kommen werden, ist derzeit noch unklar. Das Racing Team Nederland wäre das erste niederländische Team in der Langstrecken-WM überhaupt.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.