MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Racing Team Nederland will Startplatz

Der Rennstall von Frits van Eerd hat sich mit einem Dallara-Gibson um einen LMP2-Startplatz in der Langstrecken-WM 2018/19 beworben.

Für die Saison 2018/19 der Langstrecken-WM zeichnet sich in der LMP2-Klasse mehr Vielfalt ab. Nachdem heuer nur Fahrzeuge aus dem Hause Oreca für das gesamte Championat eingeschrieben waren, soll dort bald ein Dallara (mit dem Gibson-Einheitsmotor) zum Einsatz kommen – das Racing Team Nederland von Frits van Eerd hat sich um einen entsprechenden Startplatz beworben.

Van Eerd, Erbe einer großen niederländischen Supermarktkette, hat 2017 sein Debüt bei den 24h von Le Mans gefeiert. Gemeinsam mit Ex-Formel-1-Pilot Rubens Barrichello und Landsmann Jan Lammers kam der Geschäftsmann mit dem unterlegenen Dallara-Chassis auf den elften Klassenrang. Für 2018/19 will der italienische Hersteller nachbessern.

"Ich bin stolz, dass wir nach unserem Debütjahr einen solch großen und mutigen Schritt machen. Mit unserer Teilnahme an der Langstrecken-WM werden die Niederlande auf der höchsten Stufe des Sportwagensports vertreten sein", sagte Teamgründer van Eerd. Welche Fahrer neben dem Geldgeber zum Einsatz kommen werden, ist derzeit noch unklar. Das Racing Team Nederland wäre das erste niederländische Team in der Langstrecken-WM überhaupt.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen

Vor dem Europa-Auftakt der Formel-1-Saison 2025 wird über die Ablöse von Christian Horner als Red-Bull-Teamchef spekuliert, aber das ist "völliger Blödsinn"

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert