MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Silverstone

Lietz im Porsche-Werksteam um WM-Titel

Beim Sechs-Stunden-Rennen von Silverstone am 16. April kehrt Richard Lietz mit dem Porsche-Werksteam in die Langstrecken-WM zurück.

Bildquelle: Richard Lietz Sport GmbH

Sein Teamkollege im rund 500 PS starken Porsche 911 RSR ist der Franzose Frédéric Makowiecki. 2015 hat Richard Lietz als bester GT-Pilot den "World Endurance Cup" der FIA gewonnen. In dieser Saison wird erstmals ein offizieller GT-Weltmeistertitel in der GTE-Pro-Kategorie vergeben.

Lietz: "Das erste Rennen mit einem neuen Auto ist immer etwas Besonderes. Beim letzten Test in Monza hat der 911 RSR alle Erwartungen erfüllt, so dass wir dem Saisonstart recht zuversichtlich entgegensehen. Wenn wir diese Stärken auch bei den Rennen abrufen können, werden wir sicherlich dabei sein, wenn es um Siege geht."

Der Porsche 911 RSR wurde für die heurige Saison komplett überarbeitet: Fahrwerk, Karosseriestruktur, Aerodynamikkonzept, Motor und Getriebe wurden von Grund auf neu konstruiert. Das vor die Hinterachse gerückte Triebwerk leistet je nach Restriktorgröße rund 510 PS. Durch die Kombination aus besonders großem Heckdiffusor und einem hängend montierten Heckflügel konnten Abtriebsniveau und aerodynamische Effizienz signifikant verbessert werden.

"Silverstone ist eine meiner Lieblingsstrecken und das erste Rennen, bei dem wir nur noch vier statt wie bisher sechs Reifensätze zur Verfügung haben. Das bedeutet, dass jeder Fahrer mit einem Doppelstint auf einem Reifensatz starten muss. Wir müssen in dieser Saison also noch mehr auf die Reifen aufpassen, damit sie über die Distanz nicht zu sehr abbauen. Das wird auf jeden Fall spannend. Wir haben sehr viel mit dem neuen 911 RSR getestet und sind bereit für den Saisonstart", so Lietz.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Silverstone

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal