MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Masters: News

Chris Höher startet im GT Masters

Der 19jährige Kärntner Chris Höher hat seine Pläne für diese Saison bekanntgegeben: Er wechselt vom Formelauto in die GT3-Kategorie.

Bildquellen: SMW-MEDIA; ADAC Motorsport

Der Richtungswechsel des Nachwuchsrennfahrers aus Spittal an der Drau ist unter Dach und Fach: Er wechselt vom Formelrennsport ins Juniorenprogramm von Audi und wird in diesem Jahr im deutschen GT Masters am Start sein. Höher wird in dieser Rennserie einen Audi R8 LMS GT3 pilotieren. Das GT Masters 2017 umfasst 14 Rennen an sieben Wochenenden, fünf davon in Deutschland, eines in den Niederlanden und eines in Österreich.

Höher: "Bisher bin ich noch nie in einem Rennwagen mit Dach am Start eines Rennens gewesen. Seit frühester Jugend an pilotierte ich offene Fahrzeuge, sowohl im Kart als auch in allen Formelklassen. Der Audi R8 LMS ist absolutes Neuland für mich, ebenso der Fahrerwechsel bei den Rennen, die jeweils über eine Gesamtdistanz von je einer Stunde gehen."

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Masters: News

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.