MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Felipe Massa tritt endgültig zurück

Felipe Massa erklärte, dass er nach Ende dieser Saison nun endgültig zurücktreten werde. In Abu Dhabi fährt der 36-Jährige seinen letzten Grand Prix.

Felipe Massa wird nur noch zwei Rennen in der Formel 1 fahren und am Ende der Saison endgültig zurücktreten. Das gab der Brasilianer am Samstag in einer Video-Botschaft auf seinem Instagram-Kanal bekannt, kurz darauf bestätigte auch sein Team Williams, dass der 36-Jährige seinen Helm nach den letzten beiden Saisonrennen in Sao Paulo und Abu Dhabi an den Nagel hängen wird.

"Wie alle wissen, hatte ich im vergangenen Jahr meinen Rücktritt aus der Formel 1 verkündet, bin aber in dieser Saison zurückgekommen, nachdem Williams mich um Hilfe gebeten hatte. Ich hatte vier großartige Jahre mit diesem Team, aber am Ende dieser Saison wird meine Formel-1-Karriere endgültig zu Ende gehen", sagt Massa.

Der Brasilianer hatte sich Ende 2016 bereits emotional aus der Formel 1 verabschiedet. Nachdem der ursprüngliche Williams-Fahrer Valtteri Bottas als Nachfolger des zurückgetretenen Nico Rosberg zu Mercedes gewechselt war, hatte sich Massa von Williams aber breitschlagen lassen und noch einmal ein Jahr drangehängt. Doch nach 15 Saisons als Stammfahrer in der Formel 1 und 268 Grand-Prix-Starts soll am 26. November 2017 endgültig Schluss sein.

"Ich möchte einmal mehr allen danken, die mich im Laufe dieser Zeit unterstützt haben: Meiner Frau und meinem Vater, meiner gesamten Familie, meinem Manager Nicolas (Todt; Anm. d. Red.), meinen Freunden, Kollegen und Sponsoren", sagt Massa. "Danken möchte ich auch allen Fans, die mich im Laufe der Jahre leidenschaftlich unterstützt haben."

Thanks for all the support ! Love you guys ????

Ein Beitrag geteilt von Felipe Massa (@massafelipe19) am

"Ich habe viele schöne Erinnerungen, bereite mich nun aber auf meine letzten Rennen in Brasilien und Abu Dhabi vor. Das wird sicherlich emotional werden. Ich hoffe, dass ich mit einem Höhepunkt abtreten kann, bevor dann ein neues Kapitel in meiner Karriere beginnt", so der Brasilianer weiter, der zwar mit der Formel 1, aber noch nicht mit dem Motorsport insgesamt abgeschlossen hat.

Die stellvertretende Teamchefin Claire Williams sagt: "Ich möchte Felipe für all das danken, was er in den vergangenen vier Jahren für das Team getan hat. Es war eine Freude, mit ihm zu arbeiten. Besonders dankbar sind wir ihm dafür, dass er seinen Rücktritt aus der Formel 1 nach dem Wechsel von Valtteri zu Mercedes verschoben hat. Das zeigt, welch enge Beziehung wir zueinander haben."

"Wir wissen, dass die Entscheidung zur Rückkehr nach dem emotionalen Abschied am Ende der vergangenen Saison für ihn nicht einfach war. Im Namen von Sir Frank und dem gesamten Team wünschen wir Felipe für seine Zukunft alles Gute", so Williams weiter.

Massa hatte 2002 für Sauber in der Formel 1 debütiert. Nach einem Jahr als Ferrari-Testfahrer fuhr er 2004 und 2005 zwei weitere Saisons für den Schweizer Rennstall, ehe er 2006 als Stammfahrer zu Ferrari wechselt. Dort erlebte er in den Jahren 2006 bis 2008 seine erfolgreichste Zeit in der Formel 1.

Seine elf Grand-Prix-Siege datieren aus dieser Periode, 2008 verpasste er in einem der dramatischsten Finals der Formel-1-Geschichte in Sao Paulo nur um Haaresbreite den WM-Titel. 2009 folgte dann in Ungarn der dramatischste Moment seiner Formel-1-Karriere. Im Qualifying auf dem Hungaroring wurde Massa von einer Metallfeder am Helm getroffen und erlitt dabei eine schwere Kopfverletzung, die ihn für den Rest dieser Saison zum Zuschauen zwang.

Nach seinem Comeback 2010 fand er bei Ferrari nicht mehr zu alter Stärke zurück. 2014 begann nach dem Wechsel zu Williams das letzte Kapitel seiner Formel-1-Karriere.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp