MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

GP von Frankreich schon ausfinanziert

Eine Bürgschaft sorgt dafür, dass das letzte Hindernis beseitigt wurde und die Formel-1-WM 2018 nach Le Castellet zurückkehren kann.

Bereits im vergangenen Dezember wurde die Rückkehr der Formel-1-WM nach Frankreich offiziell verkündet. Ab der Saison 2018 hat der Grand Prix auf dem Circuit Paul Ricard in Le Castellet ein neues, altes Zuhause. Im vergangenen Jahr wurde ein Vertrag über fünf Jahre unterzeichnet. Mittlerweile ist auch die Finanzierung des Rennens komplett gesichert, womit die Rennserie ab der nächsten Saison definitiv in die „Grande Nation“ zurückkehren wird.

"Heute ist ein weiterer historischer Tag", so Christian Estrosi, Präsident der Region Provence–Alpes–Côte d'Azur bei einem Pressetermin gegenüber französischen Medien. "Wir haben die Bürgschaft der Bank erhalten", verriet Estrosi und erklärte: "Ohne eine Bankbürgschaft gäbe es keinen Grand Prix, aber vor ein paar Tagen wurde sie akzeptiert."

Der Grand Prix von Frankreich stand zuletzt 2008 im Formel-1-Kalender und wurde damals noch in Magny-Cours ausgetragen. Bei der bisher letzten Ausgabe des Rennens konnte sich Felipe Massa vor Kimi Räikkönen und Jarno Trulli durchsetzen. Auf der alten Strecke von Le Castellet wurde bis 1990 gefahren, Sieger war damals – nach langer Doppelführung für das March-Team – Alain Prost im Ferrari.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.