MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Komplett neuer Honda-Antrieb ab 2017

McLaren vertraut ab der Saison 2017 auf ein neues Honda-Aggregat, das mit dem "Size Zero"-Konzept der Vergangenheit brechen könnte.

Honda wird McLaren in der kommenden Formel-1-Saison mit einem komplett überarbeiteten Hybridmotor ausstatten. Wie Technikchef Tim Goss erklärte, würden die Japaner angesichts der Freigabe der Antriebsentwicklung ihr Konzept umkrempeln, um für mehr Leistung und Zuverlässigkeit zu sorgen. Die Einschränkungen durch das Reglement seien in diesem Bereich vorbei, also habe Honda die Triebwerksarchitektur sowie die Anordnung der Komponenten verändert, sagte Goss.

Schon länger wurde darüber debattiert, ob das von Honda bisher verfolgte "Size Zero"-Konzept nicht mehr schade als nütze. Um den V6-Turbohybridmotor besonders schlank zu gestalten, hatte man in altbekannter Manier Turbolader und -verdichter getrennt verbaut, wenngleich innerhalb der Zylinderbank. Obwohl 2015 zwölf Ausfälle und unzählige Strafen zu verzeichnen waren, beharrte Honda auf der Idee und bekam im vergangenen Jahr die Quittung in Form von weiteren neun nicht beendeten Rennen präsentiert.

Goss versprach Besserung: "Das neue Aggregat vereint vieles, was wir in den vergangenen zwei Jahren an Erkenntnissen gewonnen haben, wurde aber für die kommende Saison speziell überarbeitet." Da McLaren als Co-Autor der Änderungen am Motorenregelement gilt und bereits 2016 auf langsameren Kursen besser unterwegs war als auf schnelleren, sollte diese Weiterentwicklung des Antriebs zum einen auf festen Füßen stehen, und zum anderen das Chassis das kleinere Problem darstellen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.