MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Interview

Wolff: Mercedes vorerst ohne Anteile

Solange die wirtschaftliche Zukunft der Formel-1-WM unklar ist, will sich Mercedes trotz intensiver Debatten nicht daran beteiligen.

Mercedes dürfte in naher Zukunft keine Anteile an der Formel-1-WM erwerben. Wie Toto Wolff, der Sportchef des Werksteams, erklärte, ginge es dem Hersteller weniger um eine Teilhabe an der Serie als um Klarheit bezüglich deren wirtschaftlicher Perspektive nach dem Auslaufen der aktuellen Rahmenverträge. "Einfach nur Anteile zu kaufen, ist nicht in unserem Interesse. Uns geht es darum zu verstehen, was nach 2020 geschieht, bezüglich der Preisgeldverteilung und der Rechte", stellte Wolff klar.

Der neue Formel-1-Mehrheitseigner Liberty Media könnte für neue Verhältnisse sorgen, sobald die von Ex-Geschäftsführer Ecclestone mit den Teams bilateral ausgehandelten Abkommen keine Gültigkeit mehr besitzen. In Erwägung gezogen worden sei das Angebot des neuen Bosses Chase Carey aber durchaus. "Wir hatten einige Besprechungen zu dem Thema und haben diskutiert, was wir tun sollten", meinte Wolff und schloß nicht aus, den Anteilskauf nachzuholen, sobald die Zukunft geklärt sei.

Von der Liberty-Offerte an die Teams, sich zum Vorzugspreis, aber mit beschränkten Mitspracherechten, an der Rennserie zu beteiligen, hat bisher nur Ferrari Gebrauch gemacht. Die Scuderia hat im März fast drei Millionen Euro investiert, auch McLaren und Red Bull Racing haben bereits loses Interesse bekundet. Jedoch dürften beide Rennställe – genau wie das Mercedes-Werksteam, an dem der Daimler-Konzern zu 60 Prozent beteiligt ist – abwarten wollen, was ihnen nach 2020 blüht.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Interview

Weitere Artikel:

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf

Formel-1-Fahrer Lewis Hamilton hat seinen Hund Roscoe verloren: Der Bulldoggen-Rüde starb nach einer schweren Lungenentzündung