MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Ricciardo sieht Team als Mitfavorit

Straffere Zeitpläne sowie die Beseitigung eines Korrelationsproblems sollen bei Red Bull Racing einen erneuten Fehlstart verhindern.

Red Bull Racing will sich in der Formel-1-WM 2018 von Anfang an in Topform befinden. Wie Motorsportberater Helmut Marko gegenüber der offiziellen Website der Rennserie erklärte, soll es nicht wie heuer bis nach der Sommerpause dauern, ehe das Team aus eigener Kraft um Grand-Prix-Siege fahren kann. Gleichzeitig räumte er Versäumnisse ein: "Wir haben aus den diesjährigen Testfahrten in Barcelona gelernt. Wir werden nicht mehr mit einem Chassis anrücken, das nicht konkurrenzfähig ist."

Allen voran könnten veränderte Abläufe in der Fabrik den Zeitpunkt der Fertigstellung der Boliden positiv beeinflussen. Chefdesigner Adrian Newey – seit Jahren bekannt dafür, auf den letzten Drücker fertig zu werden – muss sich offenbar auf ein strafferes Regiment einstellen. "Wir haben unsere Zeitpläne geändert und gehen die Vorbereitungen im Winter anders an. Die Formel 1 ist ein Wettbewerb. Wenn andere besser sind, müssen wir härter schuften", skizzierte Marko die geplante Aufholjagd auf Ferrari und Mercedes.

Probleme mit der Angleichung von Simulationsergebnissen und dem realen Auto müssten dafür ad acta gelegt werden. Daniel Ricciardo ist zuversichtlich: "Wären wir so aus den Startlöchern gekommen wie Mercedes und Ferrari", sagte er, "hätten wir bis zuletzt um den Titel gekämpft. Wenn wir 2018 keinen Fehlstart hinlegen, sind wir vielleicht sogar die Favoriten." Allein in Teamhand liegt der Angriff auf den WM-Titel dennoch nicht. Marko nahm erneut Renault in die Pflicht: "Wenn wir einen verlässlichen Antrieb mit mehr PS haben, sollten wir besser aufgestellt sein. Wir wären näher an Mercedes dran."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.