MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: Sepang

Weiteres Top-10-Resultat für Espargaró

Beim Regenrennen in Malaysia mischte MotoGP-Newcomer KTM dank Pol Espargaró zwischenzeitlich im Feld der etablierten Hersteller mit.

Bildquelle: Gold and Goose

Zum siebtenen Mal in seiner MotoGP-WM-Debütsaison hat KTM ein Top-10-Ergebnis erzielt – beim Regenrennen von Sepang in Malaysia eroberte Pol Espargaró den zehnten Platz, Teamkollege Bradley Smith holte als Zwölfter vier WM-Punkte. Espargaró war über weite Strecken des Rennens in einer großen Verfolgergruppe zu finden, in der auch Jack Miller, Danilo Petrucci, Valentino Rossi und Maverick Viñales mitmischten.

Lange konnte sich Espargaró sogar gegen Rossi erwehren, erst in der zwölften von 20 Runden fand der Yamaha-Werksfahrer einen Weg vorbei. Bei den drei Überseerennen hat KTM vor allem die geringe Erfahrung zu schaffen gemacht: Motegi war komplettes Neuland, in Australien und Malaysia war man schon bei den Wintertestfahrten unterwegs. "Die Wahrheit ist", hielt Teammanager Mike Leitner fest, "dass es schwierig war, weil wir gegen Hersteller angetreten sind, die seit Beginn der Viertaktära hier sehr viel getestet haben, aber KTM hat sehr gut gearbeitet."

"Beim Duell mit Rossi", sprach Espargaró den Zweikampf mit dem Italiener an, "habe ich vielleicht etwas Zeit verloren, dann habe ich meinen Rhythmus gefunden. Mein Ziel war Platz neun, aber Viñales hat mich überholt – doch wenn ich sage, dass mich Viñales in den letzten Runden überholt hat, kämpfen wir gegen jemanden auf diesem Niveau. Das macht mich stolz." Die Fortschritte wurden in Sepang deutlich: Im Qualifying war Espargaró mehr als eine Sekunde schneller als beim Wintertest.

Teamkollege Smith beendete die erste Runde sogar auf dem siebenten Platz, fiel dann aber nach und nach zurück, als die Strecke trockener wurde. "Ich habe meine Chancen genutzt und so viele Gegner wie möglich überholt, weil ich den weichen Hinterreifen optimal ausnutzen wollte", erzählte der Brite. Ins Ziel kam er 44 Sekunden hinter Sieger Andrea Dovizioso, sein geringster Rückstand in einem Regenrennen. "Somit geht es bei der Regenabstimmung in die richtige Richtung", betonte der 26jährige.

In der Teamwertung machte KTM einen Platz gut und befindet sich vor dem Saisonfinale auf dem zehnten Platz. Bei den Herstellern zog die österreichische Marke mit Aprilia gleich. In der Fahrer-WM hält Espargaró mit 55 Punkten den 16. Platz. Mit einem guten Rennen in Valencia könnte er noch Plätze gutmachen. Beim Saisonfinale wird KTM wieder mit drei Motorrädern antreten: Testfahrer Mika Kallio erhält eine weitere Chance, sich im Wettbewerb zu beweisen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Sepang

Weitere Artikel:

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen