MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: Barcelona

Startschuss für Audi und EKS in der RX-WM

EKS und Mattias Ekström starten in Barcelona als amtierende Weltmeister: Erster Einsatz des Teams mit Werksunterstützung von Audi.

Fotos: Audi

Die Rallycross-Weltmeisterschaft (WRX) startet in ihre vierte Saison. Zwölf Events auf drei Kontinenten stehen in diesem Jahr auf dem Programm. Den Auftakt macht am 1. und 2. April das Rennen in Barcelona - eine Premiere in mehrfacher Hinsicht: Es ist das erste Rennen, bei dem Audi das Team EKS werkseitig unterstützt. Der amtierende Weltmeister setzt zum ersten Mal drei Audi S1 EKS RX quattro ein. Und zum ersten Mal ist Barcelona Schauplatz des Saisonauftakts.

Mattias Ekström blickt dem Rennen auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya zuversichtlich entgegen: "In der vergangenen Woche haben wir noch einen dreitägigen Test in Frankreich absolviert und gehen sehr gut vorbereitet in die Saison", sagt der Schwede, der bei EKS Fahrer und Teamchef in Personalunion ist. "Mit der Entwicklungsarbeit aus dem Winter bin ich sehr zufrieden. Unser Ziel für diese Saison ist klar: Wir möchten auch in diesem Jahr wieder den Fahrer- und den Teamtitel in der Rallycross-WM gewinnen."

Der Rallycross-Kurs auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya befindet sich im Stadionbereich der Strecke und beinhaltet zwei der superschnellen Kurven, die auch in der Formel 1 gefahren werden - allerdings in umgekehrter Richtung. Er ist eine der wenigen Strecken mit sehr schnellen ersten Kurven auf Asphalt und vielen Vollgaspassagen.

"Beim Gedanken an vergangenes Jahr bekomme ich ein Grinsen im Gesicht", sagt Ekström. In Barcelona feierte der Schwede 2016 seinen vierten Saisonsieg und legte den Grundstein für den späteren WM-Erfolg. Basis war und ist der 560 PS starke Audi S1 EKS RX quattro, der vor dieser Saison noch einmal technisch überarbeitet wurde.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: Barcelona

Weitere Artikel:

Max Verstappen sorgt mit irren Rundenzeiten für Staunen - Die Nordschleife erlebt eine Machtdemonstration - Doch ein Rekord bleibt unerreicht

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Nach dem Formel-1-Aus bei Cadillac schaut sich Mick Schumacher offenbar schon nach Alternativen um: Am 13. Oktober absolviert der Deutsche einen IndyCar-Test

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.