MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: Lohéac

Kristoffersson führt enge Spitze in Q1 an

Johan Kristoffersson vorne, doch vier Verfolger innerhalb von einer halben Sekunde: Im ersten Qualifying der WRX in Loheac ging es eng zu.

Fotos: FIA World Rallycross

WM-Spitzenreiter Johan Kristoffersson (PSRX-Volkswagen) hat die erste Runde der Vorläufe beim neunten Rennwochenende der Rallycross-Weltmeisterschaft (WRX) im französischen Loheac gewonnen, doch als klarer Favorit kann der Schwede noch nicht gelten. Denn hinter ihm platzierten sich in einem kompakten Spitzenfeld mit Sebastien Loeb (Peugeot-Hansen), Mattias Ekström (EKS-Audi), Petter Solberg (PSRX-Volkswagen) und Timmy Hansen (Peugeot-Hansen) vier Verfolger innerhalb von einer halben Sekunde.

Kristoffersson war im ersten Rennen von Q1 gestartet und hatte sich dort beim Start gegen Timmy Hansen durchgesetzt. Der Peugeot-Pilot hing dem WM-Führenden in den ersten beiden Runden im Heck und ging schon im zweiten Umlauf in die Joker-Runde. Doch auch dieser strategische Kniff brachte ihn nicht an Kristoffersson vorbei.

Im zweiten Rennen taktierte sich Solberg nach einem durchschnittlichen Start nach vorne. Der Norweger ging schon im ersten Umlauf in die Joker-Runde und konnte anschließend bei freier Bahn das Tempo seines Polo GTI ausspielen. So konnte er sich in Runde drei am bis dahin führenden Ken Block (Hoonigan-Ford) vorbeiquetschen, als dieser aus der Joker-Runde kam. Timo Scheider (MJP-Ford) belegte in diesem Rennen Rang drei und liegt nach der ersten Runde der Vorläufe auf Gesamtrang neun.

Im dritten Rennen gewann Ekström den Start vor Loeb, doch es war schnell ersichtlich, dass der Franzose schneller fahren kann. Folgerichtig ging er im zweiten Umlauf in die Joker-Runde und übernahm in der Schlussrunde die Führung, nachdem auch Ekström "gejokert" hatte.



Anschließend verpasste Andreas Bakkerud (Hoonigan-Ford) im vierten Rennen die Chance auf eine bessere Platzierung. Drei Runden lang hing er hinter dem etwas langsameren Reinis Nitiss (EKS-Audi) fest, fuhr aber nicht in die Joker-Runde. Das tat hingegen Nitiss in Umlauf drei. Erst ab dann konnte Bakkerud sein schnelleres Tempo ausnutzen. Zwar gewann der Norweger das Rennen, doch seiner Siegerzeit war in der Gesamtwertung nur für Rang sieben gut.

Das fünfte Rennen war das langsamste von allen. Kevin Eriksson (MJP-Ford) feierte einen Start-Ziel-Sieg, belegt mit seiner Zeit aber nur Position zehn in der Gesamtwertung von Q1. Pech hatte in diesem Rennen Rookie Nico Müller (EKS-Audi), der sich lange stark gegen die etablierte Konkurrenz behauptete, in der Schlussrunde aber bei einer Berührung mit Kevin Hansen (Peugeot-Hansen) vorne links die Antriebswelle beschädigte. Als aktuell 24. wartet in den weiteren Vorläufen eine Menge Arbeit auf den DTM-Piloten, wenn er sich seinen Traum von WM-Punkten oder dem Halbfinaleinzug erfüllen will.

Die zweite Runde des Qualifyings startet in Loheac gegen 16:40 Uhr.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: Lohéac

Weitere Artikel:

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen