MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: Lohéac

Müller vor Debüt in der Rallycross-WM

Das Team von Mattias Ekström wird beim nächsten WRX-Lauf in Lohéac einen vierten Audi S1 RX für Werksfahrer Nico Müller einsetzen.

Bildquelle: FIA World RX; PHOTO4

DTM-Pilot und Audi-Werksfahrer Nico Müller wird am nächsten Rallycross-WM-Wochenende in Lohéac (1. bis 3. September) sein WRX-Debüt feiern. Möglich macht das sein DTM-Teamkollege Mattias Ekström, dessen Team in Frankreich einen vierten S1 RX für den Schweizer einsetzen wird.

Ausgangspunkt des WRX-Starts von Müller war eine Wette der beiden Teamkollegen bei einem DTM-Test vor der Saison 2016. "Mattias´ Wetteinsatz war eine Testfahrt im Audi S1 EKS RX quattro, meiner das Waschen seiner Reifen. Ich habe verloren. Also bin ich zum Rallycrosslauf nach Barcelona gekommen, um meine Schulden einzulösen", verriet Müller.

Zur Belohnung durfte der Schweizer bei Testfahrten nach dem Saisonauftakt das Auto von Ekström bewegen – und war davon auf Anhieb begeistert. "Die Rallycross-Supercars sind einfach unglaublich, man wird süchtig. Seit diesem Tag war es mein Traum, einmal in der Rallycross-WM an den Start zu gehen", sagte Müller.

Nicht nur für ihn wird in Frankreich ein Traum wahr. "Ich habe schon immer davon geträumt, vier Autos in der Rallycross-WM an den Start zu bringen", sagte Ekström. "Dass es nun ausgerechnet in Lohéac mit einem Renneinsatz klappt, ist fantastisch. Es ist einer meiner absoluten Lieblingsläufe. 80.000 Zuschauer, eine super Strecke. Für mich als Rennfahrer und Teamchef ist das ein Rallycrossparadies."

Ekström ist überzeugt, dass sich Müller bei seinem WRX-Debüt achtbar schlagen und vor allem eine Menge Spaß haben wird. "Er hat unser Auto schon einige Male getestet und war auf Anhieb sehr schnell. Was mir aber fast noch besser gefallen hat, war das breite Grinsen in seinem Gesicht, als er aus dem Auto ausgestiegen ist. Das war noch breiter als bei vielen anderen", so Ekström.

Müller selbst sieht seinen WRX-Start als große Herausforderung, aber auch als große Chance: "Ich möchte das Wochenende in vollsten Zügen genießen, aber natürlich komme ich nicht nur nach Lohéac, um Ferien zu machen. Ich möchte mich im Laufe des Wochenendes stetig verbessern und am Ende ein respektables Ergebnis herausfahren."

Der 25jährige Müller fährt seit dem Jahr 2014 für Audi in der DTM und hat 2016 auf dem Norisring sein erstes Rennen in dieser Silhouettenserie gewonnen. Außerdem ist Müller für Audi im GT3-Sport aktiv und war 2015 beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring siegreich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: Lohéac

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren