MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: News

Scheider wechselt in die Rallycross-WM

Der von Audi geschasste frühere DTM-Pilot Timo Scheider wird in der diesjährigen Rallycross-WM für das MJP-Team an den Start gehen.

Der zweifache DTM-Champion Timo Scheider wird in der Saison 2017 in der Rallycross-WM an den Start gehen. Der 38jährige Deutsche schließt sich dem Team MJP Racing Austria an. In einer Pressemitteilung ist von einem mehrjährigen Vertrag die Rede. Offenbar wird Scheider einen Wagen auf Basis eines Ford Fiesta pilotieren. Der langjährige Audi-Werkspilot freut sich auf die neue Herausforderung.

"Rallycross umfasst für mich alles, was wahren Motorsport ausmacht", schwärmt Scheider, der sich Chancen auf Spitzenplatzierungen auszurechnen scheint: "MJP hat ein neues Supercar entwickelt, welches sich behaupten wird." Teambesitzer Max Pucher ergänzt: "Unsere Infrastruktur und Leistungsfähigkeit sind in den vergangenen neun Monaten so gewachsen, dass wir unser Ziel einer Neuentwicklung des Chassis und des Fahrwerks für 2017 realisieren konnten. Dass wir Timo Scheider gewinnen konnten, erfüllt uns mit Freude und Stolz."

Scheider lebt in Österreich und wird mit einer österreichischen Lizenz an den Start gehen. Wer sein Teamkollege wird, ist noch nicht entschieden. Der Deutsche, der 2015 und 2016 bereits Gaststarts in der Rallycross-WM absolviert hat, wurde kurz vor dem letztjährigen DTM-Saisonfinale in Hockenheim von Audi über das Ende seines Vertrags informiert. In der Rallycross-WM trifft er unter anderem auf seinen ehemaligen Markenkollegen Mattias Ekström, der die Saison 2017 als Titelverteidiger in Angriff nimmt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: News

Weitere Artikel:

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse