MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: Motegi

Taifun wirbelt Zeitplan durcheinander

Weil ein tropischer Wirbelsturm den Transport der Autos nach Japan behindert hat, finden Qualifying und die Rennen am Sonntag statt.

Die Organisatoren der Tourenwagen-WM mussten den Zeitplan des achten Rennwochenendes im japanischen Motegi (28./29. Oktober) anpassen und fast alle Einheiten auf den Sonntag verschieben. Grund dafür sind die Auswirkungen eines Taifuns, der am Samstag auf Japan getroffen war und am vergangenen Wochenende bereits zur Absage des Saisonfinales der japanischen Super Formula geführt hatte.

Auch der Schiffstransport der Tourenwagen von China nach Japan wurde durch den tropischen Wirbelsturm aufgehalten, wodurch die TC1-Boliden und die Ausrüstung der Teams erst mit Verspätung in Motegi eintreffen werden. Dadurch war der ursprüngliche Zeitplan nicht mehr zu halten.

Das erste freie Training auf dem Twin Ring wird am Samstag nicht um 8 Uhr Ortszeit, sondern erst am Nachmittag um 15:15 Uhr stattfinden und damit die einzige Sitzung des ersten Tages bleiben, denn das zweite freie Training, das Qualifying und das Teamzeitfahrern wurden auf den Sonntag verlegt, an dem die Zuschauer vor Ort nun ein volles Programm erwartet.

"Es wird am Sonntag zwar ziemlich stessig, aber wir haben solche Zeitpläne in der Vergangenheit schon gestammt", gab sich Serienchef François Ribeiro zuversichtlich. Zuletzt musste die Tourenwagen-WM 2015 in Shanghai das Qualifying am Sonntag austragen, nachdem durch einem Unfall in einer Rahmenserie langwierige Reparaturarbeiten an den Leitplanken notwendig waren.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: Motegi

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?