MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VLN: News

VLN: Neue BoP bremst BMW und Mercedes

Vor dem sechsten Rennen der VLN gibt es eine neuerliche Anpassung der Balance of Performance.

Foto: VLN

Mit dem 41. RCM DMV Grenzlandrennen geht die Saison 2018 der VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring am nächsten Samstag in ihrer sechste Runde. Und vor der wurde vom Technikausschuss erneut eine Anpassung der Balance of Performance (BoP) vorgenommen, die Fahrzeuge von BMW und Mercedes betrifft, Sowohl der M6 GT3 als auch der AMG GT3 werden dabei eingebremst.

Beim BMW M6 GT3 wird gleich an zwei Stellschrauben gedreht. Zum einen wird das Mindestgewicht um zehn auf 1.340 Kilogramm erhöht, zum anderen wird der maximal zulässige Ladedruck um 20 auf 1.730 Millibar gesenkt. Auswirkungen auf die Motorleistung hat dies aber nicht.

Beim Mercedes-AMG GT3 wird der Durchmesser der Luftmengenbegrenzer um 0,5 auf 34,0 Millimeter verringert. Dadurch sinkt die Leistung um neun PS - sowohl am Motor selbst als auch auf dem Rollenprüfstand.

Die Anpassung trifft damit die Autos, die zuletzt beim 6-Stunden-Rennen die Plätze auf dem Podium belegt hatten. Die Einstufungen aller anderen Fahrzeuge bleibt im vergleich zum vergangenen Rennen unverändert.

Übersicht BoP-Einstufungen SP9 & SP-X VLN 6:

Aston Martin V12 Vantage GT3:
Mindestgewicht: 1.310 Kilogramm
Luftmengenbegrenzer: 2x33,2 mm
Max. Leistung Motor-/Rollenprüfstand: 525/546 PS
Maximales Kraftstoff-Volumen/-Füllmenge: 119/116 Liter

Audi R8 LMS:
Mindestgewicht: 1.290 Kilogramm
Luftmengenbegrenzer: 2x38,5 mm
Max. Leistung Motor-/Rollenprüfstand: 466/486 PS
Maximales Kraftstoff-Volumen/-Füllmenge: 109/108 Liter

BMW M6 GT3:
Mindestgewicht: 1.340 Kilogramm (+10)
Luftmengenbegrenzer: 2x33,4 mm
Maximal zulässiger Ladedruck absolut: 1.730 Millibar (-20)
Max. Leistung Motor-/Rollenprüfstand: 500/520 PS
Maximales Kraftstoff-Volumen/-Füllmenge: 119/116 Liter

BMW Z4 GT3:
Mindestgewicht: 1.280 Kilogramm
Luftmengenbegrenzer: 1x65,0 mm
Max. Leistung Motor-/Rollenprüfstand: 485/504 PS
Maximales Kraftstoff-Volumen/-Füllmenge: 111/108 Liter

Ferrari 488 GT3:
Mindestgewicht: 1.300 Kilogramm
Luftmengenbegrenzer: 2x34,0 mm
Max. Leistung Motor-/Rollenprüfstand: 490/510 PS
Maximal zulässiger Ladedruck absolut: 1.530 Millibar
Maximales Kraftstoff-Volumen/-Füllmenge: 115/112 Liter

Mercedes-AMG GT3:
Mindestgewicht: 1.360 Kilogramm
Luftmengenbegrenzer: 2x34,0 mm (-0,5)
Max. Leistung Motor-/Rollenprüfstand: 507/528 PS (-9/-9)
Maximales Kraftstoff-Volumen/-Füllmenge: 117/114 Liter

Lamborghini Huracan GT3:
Mindestgewicht: 1.290 Kilogramm
Luftmengenbegrenzer: 2x38,5 mm
Max. Leistung Motor-/Rollenprüfstand: 466/486 PS
Maximales Kraftstoff-Volumen/-Füllmenge: 114/111 Liter

Porsche 911 GT3 R:
Mindestgewicht: 1.305 Kilogramm
Luftmengenbegrenzer: 2x36,0 mm
Max. Leistung Motor-/Rollenprüfstand: 510/530 PS
Maximales Kraftstoff-Volumen: 110/107 Liter

Porsche 911 GT3 R (2019):
Mindestgewicht: 1.305 Kilogramm
Luftmengenbegrenzer: 2x38,0 mm
Max. Leistung Motor-/Rollenprüfstand: 510/530 PS
Maximales Kraftstoff-Volumen: 110/107 Liter

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Vier rote Flaggen am Freitag beim Grand Prix von Japan: Oscar Piastri fährt Bestzeit, Isack Hadjar führt auf P3 sensationell die McLaren-Verfolger an

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport