MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Fuji

GTE-Am-Debüt von Preining in Japan

Mit dem ersten Start in der Langstrecken-WM macht Thomas Preining den nächsten Schritt in seiner zuletzt so erfolgreichen Karriere.

Bildquelle: Porsche AG

Der frischgebackene Gesamtsieger des deutschen Porsche Carrera Cup wird an diesem Wochenende beim Sechs-Stunden-Rennen von Fuji für das britische Gulf Racing Team in der GTE-Am-Klasse an den Start gehen. Abwechselnd mit seinen beiden britischen Teamkollegen Benjamin Barker und Michael Wainwright wird der 20jährige Linzer das Steuer des Porsche 911 RSR mit der Startnummer 86 übernehmen.

Preining: "Der erste Einsatz in der WEC ist eine ganz große Sache für mich. Vor kurzer Zeit hätte ich mir nicht erträumen können, dass es so schnell geht, und ich jetzt ein erstes Mal in einer Weltmeisterschaft antreten kann. Dieses Rennen ist aber hoffentlich erst der Anfang von noch viel mehr. Die Vorfreude auf die WEC ist riesig, weil auch das Auto richtig genial zu fahren ist. Das habe ich bei meinem einzigen Test schon genießen können. Der Porsche generiert mehr Abtrieb als jener, den wir im Carrera Cup und im Supercup fahren, und ist daher in den Kurven gewaltig schnell."

"Mein Ziel für Fuji ist es, einen guten Job abzuliefern, mit den Ingenieuren bestmöglich zusammenzuarbeiten und ein gutes Ergebnis für mein Team zu holen. Wenn alles passt, könnte sich auch ein Podium in unserer Klasse ausgehen. Ich war bisher noch nie in Japan und bin schon gespannt, was mich erwartet. Bevor es an die Rennstrecke nach Fuji geht, werde ich gemeinsam mit meinen Teamkollegen einen Tag in Tokio verbringen, um ein paar Eindrücke zu bekommen", so der Oberösterreicher vor dem Abflug.

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Fuji

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.