MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Neuer Termin, neue Distanz für Sebring

Der Lauf der Langstrecken-WM am Wochenende der 12 Stunden von Sebring 2019 wird um 500 Meilen verkürzt und auf Freitag vorverlegt.

In der Endphase der Saison 2018/19 wird die Langstrecken-WM erstmals seit 2012 wieder in Sebring antreten. Das traditionelle 12-Stunden-Rennen zählt allerdings nur zum Rennkalender der IMSA Sportscar Championship, während die Langstrecken-WM im März 2019 ein separates Rennen austrägt, für das man sich nun auf einige neue Eckpunkte geeinigt hat.

Ursprünglich war für die Langstrecken-WM am Sebring-Wochenende (15. bis 17. März 2019) ein Rennen über 1.500 Meilen am Sonntag vorgesehen. Jetzt aber haben sich die WM-Veranstalter bei einem Treffen mit IMSA-Verantwortlichen auf eine neue Renndistanz und einen neuen Termin verständigt: Die Langstrecken-WM soll einen 1000-Meilen-Lauf bestreiten, der bereits am Freitag Nachmittag startet. Die maximale Renndauer – sollten die 1.610 Kilometer nicht erreicht werden – beträgt acht Stunden.

Das 12-Stunden-Rennen steigt dann wie gewohnt am Samstag mit Start am Vormittag und Zieleinlauf am späten Abend. Hintergrund der Änderungen für den WM-Lauf ist die Logistik, denn die Teams der Langstrecken-WM beziehen in Sebring nicht die Boxenanlage an der Start-Ziel-Gerade oder das dortige Fahrerlager; stattdessen operieren sie von einer zweiten Boxengasse samt Paddock aus, die vor der letzten Kurve entlang der Gegengerade errichtet wird.

"Alle gingen mit dem Wunsch für eine Lösung ins Treffen, diese wurde für alle erreicht", fasste WM-Boss Gerard Neveu das Meeting mit IMSA-Boss Scott Atherton u.a. zusammen. Auf Schlüsselfragen wie Boxengasse, Fahrerlager und Zeitplan habe man sehr schnell eine Antwort gefunden. Atherton bestätigte: "Nach der Verkündung dieser Veranstaltung gab es jede Menge Spekulationen. Wir haben aber immer daran geglaubt, dass wir Lösungen für die Fragen und Herausforderungen finden werden. Genau das haben wir erreicht."

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse