MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

WEC: „Super-Saison“ mit zweimal Le Mans

Der Rennkalender der Langstrecken-WM wird komplett umgekrempelt: Jahresübergreifende Saison 2018/2019 mit 12h Sebring und 2x 24h Le Mans.

Der für das Saisonende 2017 in der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) beschlossene Rückzug von Porsche hat die Verantwortlichen bei der FIA und beim ACO dazu bewegt, die Saison 2018 zur Übergangssaison mit Ziel für eine stärkere LMP1-Klasse zu machen.

Die Saison 2018 wird aber nicht wie gewöhnlich im europäischen Frühjahr starten und im Herbst zu Ende gehen. Stattdessen gibt es einen jahresübergreifenden Rennkalender 2018/2019, der über 18 Monate geht und einige Überraschungen bereithält.

"Super-Saison" mit 8 Rennen in 18 Monaten

Saisonauftakt ist am 5. Mai 2018 in Form der 6 Stunden von Spa. Anschließend stehen am 16./17. Juni 2018 die 24 Stunden von Le Mans auf dem Plan. Den Status des Saisonhöhepunkts hat dieses Rennen dann aber nur bedingt, denn die folgenden 24 Stunden von Le Mans am 15./16. Juni 2019 zählen ebenfalls zur neuen "Super-Saison" - und zwar als großes Saisonfinale.

Zwischen Le Mans 2018 und Le Mans 2019 gibt es 5 weitere Saisonrennen. Die 6-Stunden-Rennen in Fuji, Schanghai und erneut in Spa, plus die 12 Stunden von Sebring am 16. März 2019 und ein weiteres Rennen, dessen Austragungsort noch offen ist. Zu den Rennen, die im Vergleich zum Kalender der Saison 2017 wegfallen, zählen unter anderem die 6 Stunden vom Nürburgring.

WEC-Comeback der 12 Stunden von Sebring

Weitere Überraschung: Bei der Rückkehr der 12 Stunden von Sebring in den WEC-Kalender gastiert die IMSA mit einem separaten 12-Stunden-Rennen am Tag zuvor. Somit gibt es am 15./16. März 2019 in Sebring gleich 2 Rennen über eine Distanz von 12 Stunden zu sehen.

"Ich freue mich über den neuen Rennkalender. Die Veränderungen werden der WEC einen Neustart erlauben", sagt FIA-Präsident Jean Todt anlässlich der Bekanntgabe am gerade laufenden Mexiko-Wochenende. Neben den Veränderungen im Kalender tut sich auch technisch einiges.

Bei der nächsten Sitzung des FIA-Weltrats soll der Kalender für die 18 Monate dauernde "Super-Saison" 2018/2019 offiziell abgenickt werden.

Für 2019/2020 wird in der WEC ebenfalls ein Winterkalender angestrebt - dann mit nur einmal 24 Stunden von Le Mans im Juni 2020.

Der Rennkalender für die WEC-Saison 2018/2019

05.05.2018: 6 Stunden von Spa
16./17.06.2018: 24 Stunden von Le Mans
14.10.2018: 6 Stunden von Fuji
04.11.2018: 6 Stunden von Schanghai
??.02.2019: TBA
15./16.03.2019: 12 Stunden von Sebring *
04.05.2019: 6 Stunden von Spa
15./16.06.2019: 24 Stunden von Le Mans

* mit IMSA

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen