MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Masters: News

Bachler/Bernhard gemeinsam im Auto

Klaus Bachler wird das GT Masters 2019 erneut für das Team75 Bernhard bestreiten und dort mit dem Teameigner ein Fahrerpaar bilden.

Bildquelle: ADAC Motorsport

Die neue Fahrerkonstellation aus Klaus Bachler und Timo Bernhard, dem Ex-Langstreckenweltmeister und Le-Mans-Sieger, könnte für den Steirer der Grundstein sein, um im GT Masters um Spitzenplätze zu kämpfen. Gefahren wird ein Porsche 911 GT3 R der aktuellsten Baureihe.

Bachler: "Die letzte Saison war für mich persönlich schon sehr erfolgreich. Ich konnte in drei Serien mit Siegen, Spitzenplätzen und Poles überzeugen. Das neue Engagement unterstreicht, dass ich auf dem richtigen Weg bin. Ich bin auch sehr zuversichtlich, dass wir eine sehr gute Performance haben werden, denn das Team und ich kennen uns ja aus dem Vorjahr [i.e. 2018; Anm.] schon sehr gut – und mit einem so erfolgreichen Piloten wie Timo auf einem Auto zu sitzen, ist natürlich ein weiterer Ansporn."

Das GT Masters 2019 umfasst sieben Rennwochenenden mit jeweils zwei Läufen. Der Saisonstart erfolgt am letzten April-Wochenende in Oschersleben, am 8./9. Juni wird auch Station in Spielberg gemacht. Geht es nach Bachler, wird das GT Masters aber nicht die einzige Meisterschaft bleiben, in der er 2019 im Einsatz ist; im Moment sollen diesbezüglich jedenfalls intensive Gespäche laufen.

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Masters: News

Weitere Artikel:

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an