MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Masters: News

Neues Punktesystem, weniger Ballast

Ab der Saison 2019 gibt es im GT Masters, der inoffiziellen GT3-DM, eine überarbeitete Punkteverteilung und weniger Erfolgsballast.

Durch ein neues Punktesystem im GT Masters bekommen mehr Teams als zuvor die Chance, in einem der 14 Rennen Meisterschaftszähler zu sammeln. Überdies werden die sogenannten Handicapgewichte angepasst, die für die sportliche Ausgeglichenheit zwischen den Fahrerpaarungen sorgen sollen.

Ab der neuen Saison erhalten je Rennen die ersten 15 Autos Meisterschaftspunkte. Im bisherigen, seit 2011 verwendeten FIA-System konnten sich nur die Top 10 über Zähler freuen. Künftig werden die Punkte nach dem Schlüssel 25, 20, 16 und 13 für die ersten Vier sowie dahinter elf bis ein Zähler vergeben. Angewendet wird die neue Verteilung im Fahrer- und Teamklassement, aber auch in der Junioren- sowie der Trophywertung für Amateure.

Ebenfalls überarbeitet wurde die Vergabe der Handicapgewichte, die nach den FIA-Fahrereinstufungen der jeweiligen Paarungen vergeben werden. Betrug der maximale Ballast für zwei Profis bisher 30 Kilogramm, wird dieser in der Saison 2019 auf 20 reduziert. Analog dazu werden auch die Zusatzgewichte für Fahrerkombinationen mit den Einstufungen "Pro" und "Semi-Pro" verringert. Fahrerpaarungen, in denen mindestens ein Amateur mit der FIA-Einstufung "Bronze" startet, bleiben weiterhin ohne Zuladung.

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Masters: News

Weitere Artikel:

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar