MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Masters: News

Komplette GT-Masters-Saison für Bachler

Klaus Bachler wird im GT Masters für das Team75 Bernhard einen Porsche 911 GT3 R pilotieren, sein Teamkollege ist Adrien de Leener.

Bildquelle: ADAC Motorsport

Klaus Bachler wird auch 2018 im GT Masters vertreten sein. Der Steirer wird einen Porsche 911 GT3 R des deutschen Team75 Bernhard pilotieren, sein Teamkollege wird der 28jährige Belgier Adrien de Leener sein. Das GT Masters umfasst heuer sieben Wochenenden mit jeweils zwei Rennen, der Auftakt erfolgt am 13. April in Oschersleben, in Spielberg gastiert man am 9./10. Juni 2018.

Für Bachler stellt das Team75 Bernhard keine Unbekannte dar: Bereits 2014 absolvierte er für die Mannschaft von Timo Bernhard zwei Rennen im deutschen Porsche Carrera Cup, 2016 zwei Läufe zum GT Masters.

Klaus Bachler: "Dieses Engagement erfüllt mich mit großer Freude, denn schon bei meinen zwei Einsätzen in der Vergangenheit habe ich gesehen, dass dort sehr professionell gearbeitet wird – und dies ist in dieser sehr hart umkämpften Meisterschaft ganz wichtig. Denn es sind meistens Kleinigkeiten, die entscheiden – und da fühle ich mich sehr gut aufgehoben. Ich bin auch überzeugt, dass ich mit meinem neuen Teamkollegen schnell den richtigen Draht finden werde."

Teammanager Klaus Graf: "Mit Klaus Bachler haben wir einen weiteren top Porsche-Mann in unserem Fahrerkader. Er wird nicht nur einen großen Mehrwert für das Team darstellen, sondern auch Adrien eine enorme Hilfe sein."

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Masters: News

Weitere Artikel:

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.