MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Masters: News

Bernhard startet 2018 im GT Masters

Der amtierende Langstreckenweltmeister Timo Bernhard wird mit Teamkollege Kévin Estre für den eigenen Rennstall an den Start gehen.

Bildquelle: ADAC Motorsport

Prominenter Neuzugang für das GT Masters: Timo Bernhard, der diesjährige Langstreckenweltmeister und Sieger der 24 Stunden von Le Mans, wird 2018 in der inoffiziellen deutschen GT3-Meisterschaft antreten. Der 36jährige wird sich einen Porsche 911 GT3 R seines eigenen Rennstalls Team75 Bernhard mit Kévin Estre (29/FRA) teilen. Bernhard ist einer der erfolgreichsten deutschen Sportwagenpiloten und bereits seit 1999 in Porsche-Diensten, womit er dienstältester Werksfahrer der Marke ist.

2015 und 2017 holte er den LMP1-Fahrertitel in der Langstrecken-WM, zwei Mal (2010 und 2017) gewann er die 24 Stunden von Le Mans. Zudem holte er 2003 den Gesamtsieg bei den 24 Stunden von Daytona, 2008 triumphierte er bei den 12 Stunden von Sebring und ist insgesamt schon fünf Mal beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring auf dem Podest ganz oben gestanden. Sein gemeinsam mit Vater Rüdiger geführter Rennstall tritt seit 2016 im GT Masters an und hat bisher fünf Rennen gewonnen.

Er habe sich bewusst für ein Programm im GT Masters entschieden, so Bernhard. Die Serie sei eine neue Herausforderung und sehr stark besetzt. "Nach zwei WM-Titeln und Le-Mans-Siegen habe ich nach dem Ende des LMP1-Programms von Porsche als Fahrer neue Ziele gesucht, und ich sehe meinen Einsatz als einen Schritt, mit dem ich das Team weiter aufbauen und entwickeln kann. Kévin als Teamkollegen zu haben ist top", so der 36jährige Deutsche.

Bernhards Teamkollege Estre debütierte 2010 im GT Masters, seitdem hat er insgesamt sechs Rennen gewonnen. Seine bisher erfolgreichste Saison absolvierte der Franzose 2016, als er Gesamtvierter wurde. Team75 Bernhard plant wie in der Saison 2017 auch im nächsten Jahr den Einsatz von zwei Porsche 911 GT3 R. Die Fahrerbesetzung des zweiten Autos steht aber noch nicht fest. Heuer lautete diese Michael Ammermüller/Mathieu Jaminet.

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Masters: News

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren