MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Masters: News

Bernhard startet 2018 im GT Masters

Der amtierende Langstreckenweltmeister Timo Bernhard wird mit Teamkollege Kévin Estre für den eigenen Rennstall an den Start gehen.

Bildquelle: ADAC Motorsport

Prominenter Neuzugang für das GT Masters: Timo Bernhard, der diesjährige Langstreckenweltmeister und Sieger der 24 Stunden von Le Mans, wird 2018 in der inoffiziellen deutschen GT3-Meisterschaft antreten. Der 36jährige wird sich einen Porsche 911 GT3 R seines eigenen Rennstalls Team75 Bernhard mit Kévin Estre (29/FRA) teilen. Bernhard ist einer der erfolgreichsten deutschen Sportwagenpiloten und bereits seit 1999 in Porsche-Diensten, womit er dienstältester Werksfahrer der Marke ist.

2015 und 2017 holte er den LMP1-Fahrertitel in der Langstrecken-WM, zwei Mal (2010 und 2017) gewann er die 24 Stunden von Le Mans. Zudem holte er 2003 den Gesamtsieg bei den 24 Stunden von Daytona, 2008 triumphierte er bei den 12 Stunden von Sebring und ist insgesamt schon fünf Mal beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring auf dem Podest ganz oben gestanden. Sein gemeinsam mit Vater Rüdiger geführter Rennstall tritt seit 2016 im GT Masters an und hat bisher fünf Rennen gewonnen.

Er habe sich bewusst für ein Programm im GT Masters entschieden, so Bernhard. Die Serie sei eine neue Herausforderung und sehr stark besetzt. "Nach zwei WM-Titeln und Le-Mans-Siegen habe ich nach dem Ende des LMP1-Programms von Porsche als Fahrer neue Ziele gesucht, und ich sehe meinen Einsatz als einen Schritt, mit dem ich das Team weiter aufbauen und entwickeln kann. Kévin als Teamkollegen zu haben ist top", so der 36jährige Deutsche.

Bernhards Teamkollege Estre debütierte 2010 im GT Masters, seitdem hat er insgesamt sechs Rennen gewonnen. Seine bisher erfolgreichste Saison absolvierte der Franzose 2016, als er Gesamtvierter wurde. Team75 Bernhard plant wie in der Saison 2017 auch im nächsten Jahr den Einsatz von zwei Porsche 911 GT3 R. Die Fahrerbesetzung des zweiten Autos steht aber noch nicht fest. Heuer lautete diese Michael Ammermüller/Mathieu Jaminet.

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Masters: News

Weitere Artikel:

Lewis Hamiltons Zorn auf Ferrari ist in Miami 2025 das Thema des Grand Prix, das den Sieg von Oscar Piastri nach packendem Fight gegen Max Verstappen überlagert

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe