MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VLN Lauf 9: Nürburgring

Falken-Porsche holt sich den Schinken

Falken Motorsport gewinnt das "Schinkenrennen", den Saisonabschluss der VLN auf dem Nürburgring. Der HTP-Mercedes wurde im indirekten Duell besiegt.

Nur zum Qualifying beim Finale der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring schlug das berüchtigte Eifelwetter noch einmal zu, das Rennen ging bei perfekten äußeren Bedingungen über die Bühne. Und die Sonne schien noch einmal extra für Falken Motorsport auf der Nürburgring-Nordschleife: Der Porsche 911 GT3 R #4 holte mit den Fahrern Klaus Bachler und Martin Ragginger den zweiten Saisonsieg. Mit dem Sieg gewann Falken Motorsport auch die Speed Trophäe in der VLN, die Submeisterschaft für Gesamtsiege.

Der Falken-Porsche lag lange Zeit auf der dritten Position mit knapp einer halben Minute Rückstand, hatte aber im indirekten Rennen die Nase vorn: Bachler und Ragginger hatten den ersten Boxenstopp zwei Runden später eingelegt als ihr schärfster Rivale, der HTP-Mercedes 6 das Podium.

Kein Glück für neuen Rekordhalter

Christian Krognes konnte sich nach seiner Pole-Position mit neuem Streckenrekord nur eine Führungsrunde gutschreiben lassen: Der Walkenhorst-BMW #34 (Krognes/Pittard/Adams) hatte in der Anfangsphase nicht den Speed, um sich der Konkurrenz zu erwehren, und fiel zunächst auf die fünfte Position zurück.

Durch den Boxenstopp nach fünf Runden (gemeinsam mit dem HTP-Mercedes 6) ging es zunächst auf Rang drei nach vorn, doch der Angriff auf die auch boxenstoppbereinigten Podiumsplätze blieb aus: Nach 2:15 Stunden kam der M6 GT3 mit technischen Problemen an die Box zurück und ging nicht mehr auf die Strecke. Bester BMW war somit der Rowe-M6 #99 (Catsburg/Krohn/Bastian) auf Platz vier.

Land-Feuerwerk verstummt schnell

In der Anfangsphase des Rennens hatte Christopher Mies im Land-Audi #29 (van der Linde/Mies) die Führung von Qualifying-Rekordmann Christian Krognes übernommen und versuchte, sich abzusetzen. Die Freude sollte aber nicht lange währen, denn schon in der vierten Runde wurde der R8 LMS plötzlich langsam. Elektronikprobleme beendeten sämtliche Hoffnungen des Land-Teams, doch noch für einen Audi-Sieg in der VLN-Saison 2018 zu sorgen. Die vier Ringe blieben damit in diesem Jahr auf der Nordschleife sieglos.

Dafür hielt der 2019er-Versuchsträger durch. Marcel Fässler und Frederic Vervisch kamen auf der siebten Position ins Ziel und gewannen damit das Rennen der 2019er-GT3-Prototypen gegen den Manthey-Porsche #911 (Christensen/Jaminet), der auf Platz 14 erstaunlich blass blieb.

Die Top 10 beim VLN-Saisonfinale komplettierten der Walkenhorst-BMW 7 (Brück/di Martino), der endlich wieder ein problemloses Rennen erwischte, und der WTM-Ferrari #22 (Weiss/Kainz/Krumbach), der mit Position zehn die SP9 Premium für Pro-Am-Fahrerpaarungen gewann.

News aus anderen Motorline-Channels:

VLN Lauf 9: Nürburgring

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025